Politik | 12.06.2024

Ausschuss der Stadt Neuwied stellt amtliche Ergebnisse fest

Ortsvorsteher-Stichwahlen in Neuwied: Briefwahl ab sofort möglich

Unterlagen gehen ab sofort heraus

Das städtische Briefwahlbüro in der Volkshochschule ist für die vier Ortsvorsteher-Stichwahlen wieder geöffnet.  Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstagabend, 11. Juni, die amtlichen Ergebnisse der Neuwieder Ortsvorsteherwahlen ohne Einwände festgestellt und damit gleichzeitig den offiziellen Startschuss für die vier Stichwahlen am Sonntag, 23. Juni, in der Innenstadt, in Heddesdorf, in Oberbieber und in Segendorf gegeben.

Die Wahlzettel sind zwischenzeitlich gedruckt und werden ab sofort an all diejenigen verschickt, die sich bei der Hauptwahl für die Briefwahl angemeldet hatten. Aufgrund der Kürze der Zeit und der teilweise langen Postlaufzeiten sind neue Online-Antragsstellungen nicht mehr möglich. Wer trotzdem per Brief wählen möchte, kann sich seine Wahlunterlagen im städtischen Wahlbüro in der VHS (Heddesdorfer Straße 33) abholen. Es gibt keine neuen Wahlbenachrichtigungen, der Personalausweis reicht zur Feststellung der Wahlberechtigung. Das Briefwahlbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag/Dienstag: 7.30 bis 17.00 Uhr
  • Mittwoch: 7.30 bis 12 Uhr
  • Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
  • Freitag, 14.Juni: geschlossen / Freitag., 21. Juni.: 7.30 bis 18 Uhr

Wieder abgegeben werden können die Briefunterlagen im Briefwahlbüro. Alternativ können sie auch in die Briefkästen der vier städtischen Verwaltungssitze – Engerser Landstraße 17, Heddesdorfer Straße 33, Historisches Rathaus (Pfarrstraße) und „Am Hammergraben“ (Niederbieber) – eingeworfen werden. Diese werden bis zum Wahltag, 18 Uhr, regelmäßig geleert. Wer am Sonntag, 23. Juni, wählen möchte, geht in das gleiche Wahllokal wie am 9. Juni.

Folgende Stichwahlen stehen an:

  • Heddesdorf: Sven Lefkowitz (SPD) – Verena Schütz (CDU)
  • Innenstadt: Martin Monzen (CDU) – Michael Mang
  • Oberbieber: Rolf Löhmar (FWG Oberbieber) – Maren Dümmler (SPD)
  • Segendorf: Andrea Welker (SPD) – Dieter Bleidt (FWG)

Folgende zehn Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sind gewählt:

  • Altwied: Christine Seelbach-Neuer (CDU)
  • Block: Judith Fogel
  • Engers: Johann Dieter Neckenig (CDU)
  • Feldkirchen: Simone Schuh
  • Gladbach: Guido Hahn (CDU)
  • Heimbach-Weis: Markus Blank (CDU)
  • Irlich: Karl-Heinz Wilhelmy (CDU)
  • Niederbieber: Karl Heinz Troß (SPD)
  • Rodenbach: Sven Gall (SPD)
  • Torney: Dirk Höhler (CDU)

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Das städtische Briefwahlbüro in der Volkshochschule ist für die vier Ortsvorsteher-Stichwahlen wieder geöffnet. Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler