Alle Artikel zum Thema: Straße

Straße

Landesbetrieb Mobilität ist gegen gesonderte Kennzeichnung

Koblenz: Fahrrad-Piktogramme sollen nach 5 Jahren wieder verschwinden

Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat die Stadt Koblenz in einem Rundschreiben vom 19. Januar aufgefordert, die Abbildungen von Fahrrädern auf mehreren Straßen zu entfernen. Laut LBM sind sogenannte Fahrradpiktogrammketten im öffentlichen Verkehrsraum unzulässig. Die Piktogramme waren im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung der Universitäten Dresden und Wuppertal vor fünf Jahren auf drei Straßen in Koblenz aufgebracht worden.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 03. November gegen 19:23 befanden sich Feuerwehr und Polizei, in Lahnstein, Rheinhöhenweg/Kreisstraße 68 unmittelbar am Kreisel Oberlahnstein, im Einsatz. Hier blieb ein Bus aufgrund eines Defektes liegen. Hydrauliköl trat vor Ort aus, was eine Sperrung der K68 zur Folge hat. Eine örtliche Umleitung durch Polizeikräfte wurde eingerichtet. Die Einsatzstelle musste bis zur Säuberung der...

Weiterlesen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 

Unbekannte legen Mülltonnen auf die Straße

Bruchertseifen. Am Abend des 13.07.2023, zwischen 22:00 Uhr und 22:35 Uhr, wurden von einem bislang unbekannten Täter mehrere Mülltonnen mittig auf die Fahrbahn der Siegener Straße in Bruchertseifen platziert.

Weiterlesen

Entgegenkommendes Auto muss auf Grünstreifen ausweichen

Montabaur: 5 PS-starke Autos liefern sich illegales Autorennen

Montabaur. Am Freitag, 12. Mai, kam es gegen 13.56 Uhr auf der L 326 zwischen Holler und Montabaur zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen durch insgesamt fünf hochmotorisierte Pkw. Aufgrund der gezeigten Fahrweise der bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde u. a. ein entgegenkommender Pkw in der Art gefährdet, dass dieser in den Grünstreifen ausweichen musste, um eine Kollision zu verhindern. Zu...

Weiterlesen

Ein Autofahrer erkannte die Gefahr zu spät und beschädigte sich beim Durchfahren seine Reifen

Westerwald: Unbekannter legt Nagelpappe aus

Moschheim. Am Abend des 02.03.2023 wurde bei der Polizeiinspektion Montabaur angezeigt, dass auf einem Gemeindeweg in der Bergstraße in Moschheim mehrere Nägel in Kombination mit Dachpappe aufgestellt wurden. Ein Verkehrsteilnehmer erkannte die Gefahr zu spät und beschädigte sich beim Durchfahren seine Reifen. In der Vergangenheit kam es bereits zu ähnlich gelagerten Fällen in der Ortslage von Moschheim.

Weiterlesen

Nagelneuer Reifen rollt Straße herunter

Kasbach-Ohlenberg: Mysteriöser Vorfall beschäftigt Polizei

Kasbach-Ohlenberg. Am Mittwoch, 7. Dezember um 20:10 Uhr rollte ein einzelner Ford-Autoreifen in Kasbach-Ohlenberg die Breitestraße von der Gartenstraße aus hinunter. Der Reifen war noch in Folie verpackt. Auf einem Anwesen in der Breitestraße prallte der Autoreifen gegen ein dort abgestelltes Wohnmobil. Das Geschehen wurde in der Einfahrt durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet. Der Eigentümer des Autoreifens ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Im schlimmsten Fall können Fahrradfahrer und Fußgänger zu Sturz kommen und sich schwer verletzen

Westerwald: Stahlseil über Feldweg gespannt

Hundsdorf. Zum wiederholten Mal wurde am heutigen Dienstag von einem unbekannten Täter oder Täterin ein Stahlseil über einen Feldweg in Hundsdorf, kurz hinter dem Anwesen „Scheyers Mühle“ gespannt. Dies stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar und kann im schlimmsten Fall zu schweren Verletzungen, gerade für Radfahrer führen. Da der Weg viel von Radfahrern und Spaziergängern genutzt wird, werden diese angehalten, besondere Vorsicht auf dem Weg walten zu lassen.

Weiterlesen

Bauarbeiten aufgrund Erneuerung eines Grundstücksanschlusses

Mayen: Vollsperrung der Hahnengasse

Mayen. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Mayen wird vom 22. September bis spätestens 10. Oktober einen Grundstücksanschluss auf Höhe der Bushaltestelle in der Hahnengasse erneuern. Die Lage des Hauptkanals in der Mitte der Straße erfordert eine Vollsperrung der Straße im genannten Zeitraum und die Umfahrung der Vollsperrung erfolgt über die angrenzenden Straßen. Teilnehmer des ÖPNV werden...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 18. September wurde gegen 12:15 Uhr die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler über ein Hinweisschild am Fußgängerüberweg in der Heerstraße informiert. Vor Ort konnte die Streife feststellen, dass das Schild lediglich noch an einem Kabel baumelte. Bis zum Eintreffen der Fachkräfte wurde die Gefahrenstelle abgesperrt und der Verkehr geregelt. Das Hinweisschild wurde schließlich fachgerecht abmontiert.

Weiterlesen

Die Ehrengäste der Tunnelfreigabe in Altenahr mit dem zerschnittenen schwarz-rot-goldenen Band.
Top

Altenahr. Die Hauptschlagader des mittleren Ahrtals pulsiert wieder. 428 Tage nach der Flutkatastrophe ist der Straßentunnel in Altenahr im Zuge der Bundesstraße 267 wieder befahr- und begehbar. „Mit der Freigabe des Tunnels bei Altenahr schließen wir eine Lücke, die sinnbildlich für die Katastrophe stand, aber auch eine entscheidende Lücke im Straßennetz der Ahr“, sagte die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) beim Festakt am Freitag.

Weiterlesen

Sinzig. Das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz in Koblenz führt Erneuerungsarbeiten des Höhenfestpunktfeldes auch in den Ortslagen Sinzig und Koisdorf durch. Die dafür nötigen Messungen entlang von Straßen und in Ortschaften werden von einem Messtrupp erledigt und voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern. Dabei werden die Höhen der vorhandenen amtlichen Höhenbolzen über dem Meeresspiegel neu und mit hoher Genauigkeit bestimmt.

Weiterlesen

Vermehrt Wildunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Straßenhaus

Vorsicht Wildwechsel: Was tun nach einer Kollision mit Wild?

Straßenhaus. Im Zeitraum vom 1. August bis zum 15. September hat die Polizeiinspektion Straßenhaus bereits 53 Wildunfälle im Dienstgebiet aufgenommen. Gerade in der dunkleren und kälteren Jahreszeit sind mehr Wildtiere unterwegs und suchen nach Futter. Kommen außerdem schlechte Sichtverhältnisse durch Nebel oder starken Regen sowie hohe Geschwindigkeiten hinzu, ist ein Zusammenprall von Wild und Kraftfahrzeug kaum vermeidbar.

Weiterlesen

Die Sperrung betrifft einen Bereich in der Straße Am Hellenbach bzw. der Landskroner Straße

Sinzig: Straßensperrung wegen beschädigter Brücke

Sinzig. Aufgrund einer aktuell festgestellten nachhaltigen Schädigung der Bausubstanz der Straßenbrücke „Landskroner Straße“ muss der Bereich der abzweigenden Einmündung der Straße „Am Hellenberg“ in Fahrtrichtung Kölner Straße (bis zur Mittelinsel) für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Entsprechende Umleitungen und Halteverbotszonen sind ausgeschildert.

Weiterlesen

Provisorische Wiederherstellung der Straßenoberflächeder westlichen Kreuzstraße abgeschlossen

Bauarbeiten in der Kreuzstraße beendet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Arbeiten der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft an der westlichen Kreuzstraße zwischen der Telegrafenstraße und der Hans-Frick-Straße sind abgeschlossen. Die Straßenoberfläche wurde provisorisch mit Asphalt wiederhergestellt, um eine geregelte Entwässerung sicherzustellen und die Verkehrssicherheit wieder gewährleisten zu können. Angrenzende Eingänge und Einfahrten wurden ebenfalls mit Asphaltflächen an die Fahrbahn angeschlossen.

Weiterlesen

Die Anwohner der Schützbahn, ein verkehrsberuhigter Bereich innerhalb der Ahrweiler Altstadt, sind genervt von zu schnellen und drängelnden Autofahrern

Ahrweiler: Raser zur Verantwortung ziehen

Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe vor über einem Jahr hat sich die Verkehrssituation an vielen Stellen Bad Neuenahr-Ahrweilers geändert. Besonders deutlich wird dies im Stadtteil Ahrweiler. Durch die Zerstörung der Carl-von-Ehrenwall-Allee fällt eine Umgehung der Altstadt weg. Stattdessen bietet sich für Autofahrer die Möglichkeit in Höhe der Römervilla die Umgehungsstraße B 267 zu nehmen, die die Verkehrsteilnehmer zum Mittelzentrum führt.

Weiterlesen

Instandsetzung der Hochstraße Oberwerth und der Hangbrücke Laubachtal

Restarbeiten an der Südtangente Koblenz: Erneut Vollsperrungen der B327

Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass die Bauarbeiten der ersten Maßnahme an der B 327 – Südtangente Koblenz, Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach abgeschlossen sind. Die letzten Streckenabschnitte wurden bereits vor zwei Wochen wieder für den Verkehr freigegeben. Allerdings wird es erforderlich, für kleinere Restarbeiten, die vor Abschluss der Maßnahme nicht...

Weiterlesen

Top

Im Juli 2021 riss die Flut einen gigantischen Krater in die Straße

B 267: Straße vor Altenahrer Tunnel ist fertiggestellt

Altenahr.Es war ein gigantischer Krater, den die Fluten der Ahr nach der Naturkatastrophe am Tunnel der B267 hinter Altenahr hinterließen. Zwei Gebäude wurden unterspült und mussten abgerissen werden, eine Stützmauer wurde schwer beschädigt. Seit Juli 2021 lief der die Wiederaufbau, die Verlegung von Versorgungsleitungen erwies sich wegen Geologie und Topographie im engen Tal als besonders schwierig.

Weiterlesen

Sanierung aufgrund größere Schäden an der oberen Asphaltschicht

Bendorf: Vollsperrung der B42 wegen Sanierungsarbeiten

Bendorf. Die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 42, der Anschlussstelle Bendorf Hafen, beginnen ab Dienstag, 12. Juli. Saniert werden der Abfahrtsast von Neuwied kommend zum Hafen nach Bendorf sowie der Auffahrtsast vom Hafen kommend auf die B 42 in Fahrtrichtung Vallendar. Hier werden die obersten beiden Asphaltschichten (Asphaltbinder- und die Asphaltdeckschicht) erneuert. Die gesamte Baumaßnahme wird aufgrund der vorhandenen schmalen Fahrbahnbreite unter Vollsperrung umgesetzt.

Weiterlesen

Beginn der Straßenbauarbeiten und Erneuerung einer Stützwand

Sanierung der Brohltalstraße in Niederdürenbach

Niederdürenbach. Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, erneuert eine Stützwand und saniert einen Teilbereich der Asphaltdecke der L111 (Brohltalstraße) innerhalb der Ortslage Niederdürenbach. Vorbereitende Arbeiten der Versorgungsunternehmen werden ab Freitag, den 8. Juli durchgeführt. Der Verkehr wird hierfür mittels Ampelführung an den Engstellen der Brohltalstraße vorbeigeleitet.

Weiterlesen