Blaulicht | 07.08.2022

Die Anwohner der Schützbahn, ein verkehrsberuhigter Bereich innerhalb der Ahrweiler Altstadt, sind genervt von zu schnellen und drängelnden Autofahrern

Ahrweiler: Raser zur Verantwortung ziehen

Anwohner bemängeln, dass seit der Flut die Verkehrsregeln in der Schützbahn von zu vielen Autofahrern ignoriert werden. Foto: ROB

Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe vor über einem Jahr hat sich die Verkehrssituation an vielen Stellen Bad Neuenahr-Ahrweilers geändert. Besonders deutlich wird dies im Stadtteil Ahrweiler. Durch die Zerstörung der Carl-von-Ehrenwall-Allee fällt eine Umgehung der Altstadt weg. Stattdessen bietet sich für Autofahrer die Möglichkeit in Höhe der Römervilla die Umgehungsstraße B 267 zu nehmen, die die Verkehrsteilnehmer zum Mittelzentrum führt. Doch dieser Weg wird nicht immer genutzt. Stattdessen nehmen manche Autofahrer die Schützbahn, die vom Ober- zum Ahrtor führt. Dass jene es mit dem verkehrstechnischen Regelwerk in der Schützbahn nicht allzu genau nehmen, stört die Anwohner gewaltig. Drängeln und Rasen sei an der Tagesordnung und das obwohl die Straße verkehrsberuhigt ist und somit eigentlich die Schrittgeschwindigkeit einzuhalten wäre. Zusätzlich beschweren sich die Anwohner, dass kaum Rücksicht auf spielende Kinder genommen werde. 

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler ist sich dieser Problematik sehr bewusst. Für Ortskundige wirke die Abkürzung verlockend. Mangelnde Verkehrsdisziplin führe zusätzlich dazu, dass die gebotene Schrittgeschwindigkeit nicht eingehalten werde. Als erzieherische Maßnahme wurde in der Folge eine „Tempo-Tafel“ aufgestellt, die die jeweilige Geschwindigkeit anzeige. Die sorge bei manchem Autofahrer für eine Verkehrskorrektur - aber eben nur teilweise. Auch der Hinweis „Anlieger frei“ führe kaum zu einer Entschärfung der Verkehrssituation. Immerhin böte die „Tempo-Tafel“ die Möglichkeit, das Verkehrsverhalten zu ermitteln. Daraus ergeben sich weitere Schritte. Derzeit werdegeprüft, ob in dieser Straße eine Messstelle für die mobile Geschwindigkeitsüberwachung eingerichtet werden kann, so die Stadtverwaltung auf Nachfrage von BLICK aktuell. Außerdem gibt die Verwaltung noch einen ausdrücklichen Ratschlag für die genervten Anwohner: Verkehrsgefährdendes Verhalten kann und sollte zur Anzeige gebracht werden. ROB

Anwohner bemängeln, dass seit der Flut die Verkehrsregeln in der Schützbahn von zu vielen Autofahrern ignoriert werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Imageanzeige