Alle Artikel zum Thema: Straßenverkehr

Straßenverkehr

Das war eine richtig schlechte Idee!

Betrunken Führerschein zurückgefordert

Neuwied. Am 13.10.2024 erscheint gegen 15:15 Uhr der 49-jährige Beschuldigte bei der Polizei Neuwied und fordert merklich alkoholisiert seinen Fuhrerschein zurück, der ihm vor etwa 1 Woche aufgrund Trunkenheit im Straßenverkehr entzogen wurde. Diesem Wunsch konnten die Beamte nicht entsprechen, fragten ihn jedoch, wie er zur Dienststelle gekommen sei. Seinen Angaben über die Nutzung von Bus und Bahn...

Weiterlesen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Radschrauben an Pkw gelöst

Altenkirchen. Am Dienstag, 8. Oktober 2024, wurde in der Zeit von 7.30 Uhr bis 9.20 Uhr in Altenkirchen, Parkplatz Glockenspitze, ein geparktes Fahrzeug angegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen lösten unbekannte Täter an einem Rad eines Pkw Skoda Octavia alle fünf Schrauben. Der Fahrer bemerkte diesen Umstand kurz nach Fahrtantritt rechtzeitig, sodass es nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen ist....

Weiterlesen

Bendorf. Am Samstag, 28. September überfuhr gegen 1:05 Uhr ein vermutlich schwarzer Kleinwagen eine Verkehrsinsel in der Hauptstraße in Bendorf - Höhe der Hausnummer 43 - und zerstörte hierbei die darauf befindlichen Verkehrsleitsäulen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wegen der Verlegung des Glasfasernetzes in der Schützbahn muss diese ab Dienstag, 1. Oktober, zwischen dem Obertor und der Houverathsgasse während der Arbeitszeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung der Schützbahn wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Arbeiten sind in voraussichtlich zwei Wochen abgeschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis,...

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Im Reiseverkehr ist aufmerksames, regelkonformes Fahren wichtiger denn je

10 No-Gos auf der Autobahn: Sicher durch die Sommerreisezeit

Bundesgebiet. Es herrscht Sommerreiseverkehr: Millionen Menschen sind aktuell unterwegs – auf dem Weg in den Urlaub oder bereits auf der Rückreise. Auch in den nächsten Wochen sind bundesweit volle Autobahnen zu erwarten. Der Fehler eines Einzelnen reicht hier aus, um viele Verkehrsteilnehmende zu gefährden.

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitagabend wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Am frühen Abend wurde der Polizeiinspektion ein 22-jähriger Fahrer gemeldet, welcher zunächst beim Ausparken ein Geländer touchierte. Nach übereinstimmenden Aussagen habe der gleiche Fahrzeugführer im Anschluss das beschädigte Geländer mittels eines mitgeführten Werkzeugs versucht weiter abzuschneiden.

Weiterlesen

Verstoß gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis

Unerlaubter Cannabiskonsum in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Am 13. Juni, gegen 15 Uhr stellten Beamte der Polizei Linz im Rahmen der Streife in Rheinbrohl drei Personen fest, welche Cannabis konsumierten. Da sich diese Personen jedoch in unmittelbarer Sichtweite/Nähe zu einem belebten Spielplatz befanden, erfolgte eine Personenkontrolle, sowie die Ahndung eines Verstoßes gegen das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis. Die Joints wurden sichergestellt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Freitag, den 14. Juni, gegen 17.50 Uhr, wurde in Lahnstein in der Nordallee 18, ein Mann beim Ausladen seines PKWs von einem anderen, schwarzen PKW beim Vorbeifahren an der Hand gestreift. Der schwarze PKW benutzte verbotswidrig die Busspur. Als der Geschädigte ihn durch Handzeichen auf die zu benutzende Fahrspur hinwies, habe der Fahrzeugführer seinen PKW absichtlich herübergezogen und ihn dann beim Vorbeifahren leicht an der Hand gestreift.

Weiterlesen

ADAC informiert über richtiges Verhalten im Straßenverkehr zur Europameisterschaft

EM 2024: Was man beim Autokorso beachten sollte

Überregional. Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Viele Fans schmücken ihre Autos mit Fahnen oder Spiegelsocken, und auch das Thema Autokorso nimmt wieder Fahrt auf. Aber darf man ein erfolgreiches Abschneiden während der EM mit Hupen im Autokorso feiern? Streng genommen nein, denn laut StVO sind Autokorsos nicht erlaubt, weil unnötiger Lärm und unnützes Hin- und Herfahren verboten sind.

Weiterlesen

Montabaur. Am 4. Mai um 17 Uhr wurde der Polizei Montabaur ein beschädigtes Verkehrszeichen in der Geschwister-Scholl-Straße (Quartier Süd) gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug das Verkehrsschild beschädigte und sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Weiterlesen

Adenau. Am Mittwoch, 17. April, gegen 14.50 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Adenau die Mitteilung über eine Person, die in der Straße Im Straußenpesch vor mindestens zwei fahrende PKW gesprungen sein soll. Die Person konnte wenig später durch Beamte angetroffen werden. Da gegen diese Person durch die Beamten ein Strafverfahren eingeleitet wird, sucht die Polizeiinspektion Adenau nun weitere Zeugen, die die Straftat beobachtet haben oder sogar selbst gefährdet wurden.

Weiterlesen

Andernach. Am Sonntagmorgen, 14. April führte die Polizeiinspektion Andernach zwischen 06:00 - 07:00 Uhr mehrere Verkehrskontrollen mit dem Ziel „ Erkennen von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr“ im Stadtgebiet durch. Hierbei konnte bei einem 21 jährigen Fahrzeugführer starker Alkoholgeruch bei der Kontrolle festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1.51 Promille. Ihm musste eine Blutprobe entnommen werden, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Weiterlesen

Es heißt weiterhin: Kein Cannabis im Straßenverkehr

Lahnstein: Cannabis-Kontrollen decken mehrere Verstöße auf

Lahnstein. Aufgrund der Einführung des neuen Cannabisgesetzes führte die Polizei in Lahnstein am Mittwoch, 10. April, an verschiedenen Stellen Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Dabei wurden vier Personen festgestellt, die aufgrund des vorangegangenen Konsums von Betäubungsmitteln nicht mehr am Straßenverkehr hätten teilnehmen dürfen.

Weiterlesen

Asbach. Am Freitag, dem 5. April kam es um ca. 18:30 Uhr zu einer gefährlichen Verkehrssituation im Bereich der L272 auf der Strecke zwischen Bennnau und Asbach. Hierbei geriet ein Verkehrsteilnehmer aufgrund unsicherer Fahrweise mehrfach auf die Gegenfahrbahn, sodass der Gegenverkehr abbremsen und teilweise ausweichen musste. Zeugen / Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel.

Weiterlesen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Nägel im Fahrbereich angebracht

Enspel. Am 2. April wurde der Polizei Westerburg gemeldet, dass es im Bereich einer Rettungszufahrt zu dem Stöffel-Park in Enspel zum Anbringen von 10 cm langen Nägeln in dem Fahrbereich des Weges kam. Hierdurch wurden die Reifen mehrerer Fahrzeugen irreparabel beschädigt. Der Tatzeitraum dürfte sich über die Osterfeiertage erstrecken. Die Polizei Westerburg bittet um Mitteilung möglicher Beobachtungen.BA

Weiterlesen

Bendorf. Am Sonntagmorgen, gegen 01:25 Uhr, wurde in der Koblenz-Olper-Straße, ein 26-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnten Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum gewonnen werden. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte dies. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde zur Sicherung des weiteren Verfahrens, eine Sicherheitsleistung einbehalten.

Weiterlesen

Boppard - Oberwesel. Am Abend des 1. März befuhr ein grauer PKW die B9 in Höhe Sankt Goar in Richtung Bingen. Es konnte beobachtet werden, wie dieser in auffälliger Weise Schlangenlinien und mindestens einmal über die Mittelspur in den Gegenverkehr fuhr. Dadurch musste ein entgegen kommender PKW ausweichen. Zeugen die Hinweise zum möglichen Fahrzeugführer oder Fahrzeugführerin, sowie gefährdeten Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Boppard zu melden.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Donnerstagmorgen gegen 09.00 Uhr konnte in Lahnstein ein Fahrzeugführer festgestellt werden, der erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Neben einem Strafverfahren wurde auch der Führerschein beschlagnahmt. Die Polizeiinspektion Lahnstein kündigt weitere Kontrollen, insbesondere während der Karnevalszeit, an.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen. Ob Karneval, Fastnacht, Fastelovend oder Fasteleer. Spaß haben, Feiern und Schunkeln während der fünften Jahreszeit gehört einfach dazu. Doch eine uneingeschränkte Narrenfreiheit, insbesondere im Straßenverkehr, gibt es dennoch nicht. Spätestens bei Alkohol oder Drogen am Steuer hört die Faschingsgaudi auf. Eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung ist sehr gefährlich und führt häufig zu schweren Verkehrsunfällen mit Toten und Verletzten.

Weiterlesen

Region. Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für alle Autofahrer. Wer jetzt kein wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf es in den Wintermonaten ankommt. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen...

Weiterlesen