Backen | 06.08.2025

Ein Klassiker, der nach Kindheit und Kaffeekränzchen schmeckt

Süßer Pflaumenkuchen mit Streuseln

Symbolbild.Foto: Pixabay

Der saftige Belag auf lockerem Hefeteig, darüber eine knusprige Schicht aus Butterstreuseln - duftender Pflaumenkuchen mit Streuseln. Ein Klassiker, der nach Kindheit, Sonntagnachmittag und Kaffeekränzchen schmeckt. Früher wurde er oft auf Vorrat gebacken – ein Blech war selten genug. Heute ist er ein Stück bewahrter Tradition.

Zutaten (für ein Backblech):

Für den Hefeteig:

500 g Mehl

1 Würfel frische Hefe (42 g)

250 ml lauwarme Milch

75 g Zucker

75 g weiche Butter

1 Ei

1 Prise Salz

Für den Belag:

ca. 1,5 kg reife Pflaumen (entsteint und geviertelt)

Zimt (nach Geschmack)

Für die Streusel:

200 g Mehl

125 g Zucker

125 g kalte Butter

Zubereitung:

Zunächst den Hefeteig zubereiten: Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen. Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefemischung hineingießen. Kurz gehen lassen. Dann Zucker, Butter, Ei und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt etwa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entsteinen und in Viertel schneiden. Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter mit den Händen oder Knethaken zu groben Streuseln verarbeiten.

Den gegangenen Hefeteig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig ausrollen. Die Pflaumen dicht an dicht auf dem Teig verteilen. Wer mag, bestreut die Früchte mit etwas Zimt. Dann die Streusel gleichmäßig darübergeben.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40–45 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und die Streusel knusprig sind. Am besten schmeckt der Pflaumenkuchen noch lauwarm – mit Schlagsahne oder einfach pur.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kürbisgnocchi bringen Farbe, Geschmack und Gemütlichkeit auf den Teller. Die Kombination aus cremigem Kürbis, zarten Kartoffelgnocchi und würziger Sauce macht sie zu einem perfekten Herbstgericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als besondere Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler