Natur und Wandern | 24.06.2025

Fledermaushöhle, Wildparks und Vogelschutzgebiete

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Wildpark Bad Marienberg.Foto: Dominik Ketz

Westerwald. Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein. Ob Wildparks, Vogelschutzgebiete oder lehrreiche Pfade – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, Flora und Fauna hautnah zu erleben.

WesterwaldSteig: Tierpark Herborn, Heckrinder und Wildpark Bad Marienberg

Der WesterwaldSteig bietet eindrucksvolle Begegnungen mit heimischen und teils seltenen Tierarten. In Herborn-Uckersdorf liegt direkt am Weg der Tierpark Herborn, der auf einer Fläche von mehr als einem Hektar über 90 verschiedene Tierarten aus aller Welt beherbergt. Darunter sind Erdmännchen, Kängurus, Luchse und zahlreiche Vogelarten. Natürlich angelegte und barrierefreie Wege und Gehege laden zum gemütlichen Spazieren oder aktiven Beobachten ein. Zahlreiche Bänke bieten Platz zum Verweilen und Entspannen.

Der Wildpark Bad Marienberg, der ebenfalls direkt am WesterwaldSteig sowie an der Kleinen Wäller Route „Wolfsteine“ liegt, beherbergt Wildschweine, Hirsche, Luchse und viele weitere heimische Arten. Ein Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und der angrenzende Barfußpfad machen den Park zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Ein weiteres Highlight entlang des WesterwaldSteigs sind die Heckrinder im Grenzbachtal, eine Nachzucht des Auerochsen, die dort in naturnaher Umgebung leben. Ein besonderes Erlebnis: Wanderwege führen zum Teil mitten durch die Weiden. Selbstschließende Gatter verhindern, dass die Tiere ihre Wiesen verlassen – das erlaubt hautnahe, aber sichere Beobachtungen.

Druidensteig Etappe 4: Durch bedeutende Vogelschutzgebiete

Die vierte Etappe des Druidensteigs von Daaden bis zum Elkenrother Weiher durchquert mehrere Natur- und Vogelschutzgebiete. Darunter befindet sich eines der wichtigsten Brut- und Rastgebiete im Westerwald für Kraniche, Kiebitze und die seltenen Laro-Limikolen – eine Gruppe seltener Watvögel. Beobachtungspunkte entlang der Route laden dazu ein, die Vogelwelt mit dem Fernglas zu entdecken.

Wäller Tour Hohe Hahnscheid & WesterwaldSteig Etappe 4: Vogellehrpfad Holzbachschlucht

Ein besonderer Höhepunkt für Vogelliebhaber ist der Vogellehrpfad in der Holzbachschlucht, initiiert von dem international bekannten DJ und Biologen Dominik Eulberg. Der Pfad besteht aus mehreren Infotafeln, die nicht nur spannende Fakten zu heimischen Vogelarten bieten, sondern auch QR-Codes enthalten – so lässt sich der Gesang jedes Vogels direkt vor Ort über das Smartphone anhören.

Kleiner Wäller Zwergenweg 2: Fledermaus-Abenteuer im Laubachtal

Der Kleine Wäller Zwergenweg 2 bei Rengsdorf führt als 4,5 km langer Erlebnisweg durch die Natur und ist besonders für Familien ein spannendes Ziel. Kinder können auf einer spannenden Rallye mit Quizfragen spielerisch die Umgebung entdecken. Ein Highlight ist die Fledermaushöhle – mit Glück können dort sogar Tiere beobachtet werden.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://www.westerwald.info/wandern/

Weitere Themen

Der Wildpark Bad Marienberg. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Welschneudorf. Das nächste Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr, im Schankraum der Kurfürstenhalle Welschneudorf (Kurfürstenstube) bietet den Besucher*innen interessante Informationen zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen