Blaulicht | 30.07.2025

Polizei warnt: Sperrung über 116 116 schützt nicht vor Lastschriftmissbrauch

Trotz Sperrung: Diebe kaufen nach Wochen mit gestohlener EC-Karte ein

Symbolfoto: Pixabay

Siegburg. Mitte Juni 2025 wurde einem 47-jährigen Mann aus Sankt Augustin offenbar die Geldbörse gestohlen. Wie genau der Diebstahl geschah, konnte der Betroffene nicht rekonstruieren. Noch am gleichen Tag nutzten Unbekannte die gestohlene Bankkarte, um in einem Tabakgeschäft im Großraum Aachen Einkäufe im Wert von etwas mehr als 20 Euro zu tätigen. Der Mann reagierte und ließ seine Karte über den zentralen Sperr-Notruf 116 116 sperren, erstattete jedoch keine Anzeige bei der Polizei.

Erst rund vier Wochen später kam die gestohlene Bankkarte erneut zum Einsatz – diesmal in verschiedenen Geschäften in Köln, wo die Täter Einkäufe im Gesamtwert von etwa 700 Euro tätigten. Erst nach diesem erneuten Missbrauch wandte sich der 47-Jährige an die Polizei und erstattete Strafanzeige. Daraufhin veranlassten die Beamten die sogenannte KUNO-Sperrung, mit der die Bankkarte zusätzlich für das SEPA-Lastschriftverfahren gesperrt wird.

Die Polizei weist darauf hin, dass eine Sperrung der Bankkarte über den Sperr-Notruf 116 116 nur die Zahlungsarten mit PIN-Eingabe blockiert. Zahlungen über das SEPA-Lastschriftverfahren bleiben davon unberührt und können weiterhin getätigt werden. Um auch diese Zahlungen zu unterbinden, ist eine KUNO-Sperrung notwendig, die nur von der Polizei initiiert werden kann.

Deshalb raten die Behörden dringend: Bei Verlust oder Diebstahl der Bankkarte sollte unbedingt auch die Polizei informiert und eine Anzeige erstattet werden. Weitere Informationen zur KUNO-Sperrung sind unter www.kuno-sperrdienst.de verfügbar.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür