Blaulicht | 25.07.2023

Explosive Sabotage in Urmitz: Bundespolizei Trier bittet um Mithilfe

Unbekannte sprengen Fahrscheinautomat

Der gesprengte Fahrscheinautomat am Bahnhof in Urmitz. Foto: Bundespolizei Trier

Urmitz. Die Bundespolizei Trier ist auf der Suche nach Zeugen im Zusammenhang mit der Sprengung eines Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn am Haltepunkt Urmitz Rheinbrücke.

Laut ersten Untersuchungen wurde der Fahrscheinautomat am Sonntag, 23. Juli zwischen 4:18 und 4:26 Uhr durch eine Explosion eines Gasgemischs zerstört, wie die Bundespolizeiinspektion Trier mitteilte. Der Automat war mit seiner Rückseite zur Bahnböschung ausgerichtet. Durch die Detonation wurden zahlreiche Kleinteile aus Metall und Kunststoff in die Umgebung geschleudert. Erstaunlich ist, dass das Blech der Vorderverkleidung etwa 40 Meter entfernt auf dem angrenzenden Sportfeld aufgefunden wurde! Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Interessanterweise wurde die Geldkassette nicht mitgenommen. Daher vermutet die Bundespolizei, dass der oder die Täter während der Ausführung der Tat gestört wurden und sich unverzüglich vom Tatort entfernten.

Um diesen Vorfall aufzuklären, benötigt die Bundespolizei Trier die Unterstützung der Öffentlichkeit. Wer hat möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Bahnhofs Urmitz Rheinbrücke bemerkt?

Die Bundespolizei Trier nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0651 - 43678-0 entgegen. BA

Der gesprengte Fahrscheinautomat am Bahnhof in Urmitz. Foto: Bundespolizei Trier

Leser-Kommentar
25.07.202317:51 Uhr
Gabriele Friedrich

Wer wäre denn schon gerade am Sonntag zu dieser Uhrzeit unterwegs? Ich glaube da nicht an Zeugen.
Fahrscheinautomaten oder generell Automaten, muss es die heute noch geben ? Das müßte alles übers Handy möglich sein.
Kein Mensch braucht heute noch Automaten, weil hier alles zerstört wird, falls es denn mal einer merkt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

St. Augustin. Ein älterer Herr aus Sankt Augustin geriet zwischen Mitte Oktober und Mitte November in die Fänge von Betrügern, die ihm erhebliche finanzielle Verluste zufügten. Die Täter überredeten ihn, mehrere tausend Euro in angebliche Kryptowährungsanlagen zu investieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Image
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25