Blaulicht | 18.06.2025

Aus dem Polizeibericht

Unfallaufnahme gestört und Polizisten beleidigt

Symbolbild.  Foto: ROB

Andernach. Am 16. Juni 2025 befuhr eine 70-jährige Autofahrerin aus Andernach gegen 09:00 Uhr die Eichenstraße in Andernach. Im Einmündungsbereich zur Aktienstraße (L117) beabsichtigte sie, nach links abzubiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 20-jährigen Motorradfahrer aus Neuwied. In der Folge kam es zu einer frontalen Kollision beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich.

Der Motorradfahrer wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zum genauen Ausmaß der Verletzungen lagen zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme noch keine belastbaren Informationen vor. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Unfallstelle für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, die Schadenshöhe wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurden darüber hinaus Ermittlungsverfahren gegen unbeteiligte Verkehrsteilnehmende eingeleitet, die sich nicht vorschriftsmäßig verhielten. Mehrere Personen missachteten trotz deutlich sichtbarer Absperrung durch ein quer gestelltes Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht sowie aufgestellter Pylonen die polizeilichen Anweisungen und durchfuhren die Unfallstelle. Zudem wurde ein Beamter beleidigt und in einem Fall die Nutzung eines Mobiltelefons festgestellt.

Besondere Belastung

Die Polizei Andernach weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass derartige Einsätze eine besondere Belastung für alle Beteiligten darstellen. Zur ordnungsgemäßen Unfallaufnahme kann es notwendig sein, Straßenabschnitte zu sperren, Rettungskräfte ungehindert arbeiten zu lassen und Verkehrsgefahren zu vermeiden. Das Umfahren von Absperrungen, das Missachten polizeilicher Anweisungen, Beleidigungen oder das Filmen verletzter Personen wird daher konsequent mit Ordnungs- und Strafverfahren geahndet. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, Anweisungen an Unfallstellen uneingeschränkt Folge zu leisten, um eine zügige Versorgung Verletzter und eine rasche Freigabe der betroffenen Verkehrswege zu ermöglichen. ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest