Blaulicht | 03.06.2022

Im Februar flüchtete ein junger Mann auf seinem Mofa mit 120 km/h vor der Polizei - das war aber nicht die Maximalgeschwindigkeit

Verfolgsjagd mit Mofa-Fahrer: Nur der Rahmen war ein Originalbauteil

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Euskirchen. Am 15. Februar 2022 flüchtete ein Mofafahrer mit 120 km/h vor der Polizei Euskirchen. (BLICK aktuell berichtetet: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Auf-Mofa-mit-120-kmh-vor-Streifenwagen-gefluechtet--500005.html) Durch mehrere Veränderungen waren nach Aussage des 19-Jährigen jedoch Geschwindigkeiten bis 170 km/ möglich. Bei weiteren Ermittlungen der Polizei stellte sich heraus, dass der 19-Jährige weder über eine Prüfbescheinigung noch eine anderweitige Fahrerlaubnis verfügt. Auch war das Fahrzeug nicht versichert. Die Beleuchtungseinrichtungen waren durch den Euskirchener entfernt worden. Individualnummern hatte er ebenfalls entfernt. Das Fahrzeug wurde in der Folge zur weiteren technischen Untersuchung sichergestellt.

Ergebnis liegt vor

Die Ergebnisse der Untersuchung liegt nun vor: Bis auf den Rahmen des Ursprungsfahrzeuges waren die meisten Teile am Fahrzeug nicht zulässig. So zum Beispiel: Lenker; Bremsanlage; Motor; Abgasanlage; Zündanlage; Variomatik; Kühler. Nach einer zusätzlichen Leistungsüberprüfung des Fahrzeuges handelte es sich letztendlich um ein Fahrzeug mit 70 ccm Hubraum und einer Leistung von 18,75 kW oder 25,5 PS. Die erreichbare maximale Höchstgeschwindigkeit wurde mit 156,2 km/h angegeben.

ROB

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler