Blaulicht | 23.08.2023

In der Vergangenheit ist es schon vorgekommen, dass Trauernde nach der Beerdigung eine böse Überraschung erlebt haben

Verhalten im Trauerfall: Warum keine Beerdigungszeit in der Todesanzeige stehen sollte

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Region. Woran die wenigsten beim Tod eines Angehörigen denken, ist, dass ihre persönliche Situation von zwielichtigen Personen ausgenutzt werden könnte. Es gibt tatsächlich Personen, die Todesanzeigen in den Zeitungen ganz genau studieren.

In der Vergangenheit ist es schon vorgekommen, dass Trauernde nach der Beerdigung eine böse Überraschung erlebt haben. Wenn in einer Anzeige eine Traueradresse und eine Beerdigungszeit angegeben ist, könnte es manch einer als Einladung zum Einbruch aufnehmen.

Neben Einbrüchen kommt es aber auch immer wieder vor, dass Hinterbliebene Rechnungen für die Schaltung von Traueranzeigen, welche nicht von den Trauernden beauftragt wurden, erhalten haben. In einigen Fällen wurden sogar Rechnungen verschickt, die vom Verstorbenen in der Vergangenheit angeblich noch nicht beglichen wurden. Diese Rechnungen sind sehr professionell aufgemacht und mit bereits ausgefülltem Überweisungsträger versehen.

Die Polizei rät daher allen Angehörigen davon ab, in der Traueranzeige die eigene Anschrift oder die des Verstorbenen anzugeben. Stattdessen empfiehlt sie, Anschrift und Telefonnummer des Bestattungshauses zu nennen. So finden eventuelle Kondolenzbriefe trotzdem den Weg zu den Angehörigen.

Bei weiteren Fragen ist die Kriminalprävention Euskirchen per E-Mail (vorbeugung.euskirchen@polizei.nrw.de) oder unter der Telefonnummer: (0 22 51) 799-540 erreichbar. Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Euskirchen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#