Blaulicht | 08.09.2023

Polizei fahndet nach zwei vermissten Mädchen aus dem Raum Trier

Vermisst: Wo sind Lara und Celine?

Zwei Mädchen aus einer Wohngruppe werden vermisst.  Fotos: Polizei

Trier/Region. Seit dem 6. September 2023 werden Lara Sofie Fritz (12 Jahre) und Céline Müller (13 Jahre) aus ihrer Wohngruppe vermisst. Die Ermittlungen deuten bisher darauf hin, dass die beiden Mädchen freiwillig weggelaufen sind, jedoch besteht die Möglichkeit einer Gefährdung. Der letzte bekannte Aufenthaltsort der beiden Mädchen war eine Bushaltestelle in Kasel, wo sie um 7.40 Uhr erwartet wurden, um mit dem Bus zur Schule zu fahren. Es ist nicht auszuschließen, dass sie gemeinsam unterwegs waren. Lara Sofie hat Verbindungen in den Raum Saarbrücken und Celine Müller in den Raum Detmold in Nordrhein-Westfalen, wo sie sich aufhalten könnten. Trotz umfangreicher polizeilicher Maßnahmen konnten sie bisher nicht aufgefunden werden, weshalb die Bevölkerung um Mithilfe gebeten wird.

Lara Sofie Fritz und Celine Müller werden gesucht.

Lara Sofie Fritz und Celine Müller werden gesucht.

Die beiden vermissten Mädchen werden wie folgt beschrieben:

Lara Sofie Fritz:

  • ca. 1,65 Meter groß
  • ca. 69 Kilogramm schwer
  • dunkle Sweatjacke
  • Cargohose
  • weiße Turnschuhe

Celine Müller:

  • ca. 1,58 Meter groß
  • ca. 53 Kilogramm schwer
  • schwarzes T-Shirt mit Aufdruck „Levis“
  • blaue Jeans
  • schwarze Adidas Sneaker

Die Polizei fragt: „Wer hat die beiden Mädchen gesehen oder kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort geben?“

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweich unter der Tel. (0 65 02) 9 15 70 oder per E-Mail pischweich@polizei.rlp.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Weitere Informationen und Fahndungsfotos auch online unter: https://s.rlp.de/hshYv

BA

Zwei Mädchen aus einer Wohngruppe werden vermisst. Fotos: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige