Alle Artikel zum Thema: Veterinäramt

Veterinäramt

Tierschutzorganisation richtet Forderung an Veterinäramt des Westerwaldkreises

Westerwald: PETA kritisiert Wettflugveranstaltung mit 1600 Tauben

Wirges. Tierquälerischer „Sport“: Die Reisevereinigung 13 Westerwald Wirges des Regionalverbands 404 Lahn-Sieg-Dill plant am Samstag, 7. September, einen Taubenauflass in Weißenburg. 1600 Tiere müssen anschließend die weite Strecke von 281 Kilometern zu ihrem Heimatschlag zurückfinden. Oft werden die Tauben bewusst von ihren Partnern oder Kindern getrennt – damit ist für die treuen Tiere nicht Ehrgeiz die Motivation zur Heimkehr, sondern die Sehnsucht nach ihrem Heimatschlag und ihrem Partner.

Weiterlesen

Veterinäramt informiert zur aktuellen Situation – Für den Menschen ungefährlich

Blauzungenkrankheit: Erster Fall im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mehrere Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, sind derzeit von der Blauzungenkrankheit betroffen. Jüngst wurde das Virus erstmals auch im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Aus diesem Anlass informiert das Veterinäramt zur aktuellen Situation.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Westerwaldkreis. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises musste 51 Hunde verschiedener Rassen aus einer privaten Tierhaltung im Westerwaldkreis unter anderem wegen gravierender Haltungsmängel beschlagnahmen. Das bestätigte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Anfrage von BLICK aktuell. Die Beschlagnahmung erfolgte nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Die Vierbeiner wurden vorübergehend in sechs Tierheimen (unter anderem in Koblenz und Neuwied) untergebracht.

Weiterlesen

Hund und Ziege aus PKW gerettet

Veterinäramt nahm die Tiere in Obhut

Koblenz. Am gestrigen Montag wurden Kollegen der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen 14.50 Uhr vom Veterinäramt um Unterstützung in der Roonstraße gebeten. Dort eingetroffen, stellte sich heraus, dass ein Hund und eine Ziege bereits seit mindestens Sonntag in einem PKW eingeschlossen waren. Das Veterinäramt befreite die Tiere aus dem Fahrzeug und nahm sie in Obhut. Während der Maßnahme erschien die...

Weiterlesen

Veterinäramt Kreis Mayen-Koblenz informiert zur Geflügelpest-Situation

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Kreis Mayen-Koblenz. Die Geflügelpest-Epidemie hat in Europa einen Höchststand erreicht. Nun ist die hochansteckende Vogelgrippe vom Typ H5N1 auch in Rheinland-Pfalz angekommen. Bereits im November hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) das hochansteckende Aviäre Influenzavirus bei Wildvögeln im Westerwaldkreis und jetzt auch in einer Rassegeflügelhaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach im Kreis Neuwied nachgewiesen.

Weiterlesen