Symbolbild  Foto: pixabay.com

Am 06.08.2024

Allgemeine Berichte

Veterinäramt informiert zur aktuellen Situation – Für den Menschen ungefährlich

Blauzungenkrankheit: Erster Fall im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mehrere Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz, sind derzeit von der Blauzungenkrankheit betroffen. Jüngst wurde das Virus erstmals auch im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Aus diesem Anlass informiert das Veterinäramt zur aktuellen Situation.

Die Blauzungenkrankheit ist eine Tierseuche, die durch ein Virus verursacht wird, das von blutsaugenden Insekten auf Schafe, Ziegen, Rinder, Wildwiederkäuer sowie Neuweltkameliden, zu deren Gattung Lamas und Alpakas gehören, übertragen werden kann. Verdachtsfälle auf die Blauzungenkrankheit sind umgehend dem betreuenden Tierarzt zu melden. Das teilt das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit. Die anzeigepflichtige Tierseuche ist für Menschen vollkommen ungefährlich, gleiches gilt für den Verzehr von Fleisch und Milch.

Die Schutzimpfung ist die einzige verfügbare Maßnahme, um empfängliche Tiere vor einem schweren Krankheitsverlauf zu schützen. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz empfiehlt deshalb dringend, dass sich Tierhalter der gefährdeten Arten kurzfristig von ihrem Tierarzt zur Impfung beraten lassen. Darüber hinaus wird von den Veterinären ein Ektoparasiten-Schutz als zusätzliche vorbeugende Maßnahme empfohlen. Nach aktuellem Stand bietet die Impfung leider keinen vollständigen Schutz gegen die Infektion mit dem Virus, sie kann aber die Sterblichkeit sowie die Viruslast im Blut infizierter Tiere verringern. Dadurch trägt die Impfung in jedem Fall zur Verminderung der Ausbreitung des Virus bei.

Schafe besonders betroffen

Schafe sind von der Blauzungenkrankheit besonders betroffen. Zu den Symptomen gehören Fieber, Apathie, Schwellungen an Kopf, Euter und Gliedmaßen, Rötung der Mundschleimhäute, bläuliche Verfärbung der Zunge und Atemnot. Erkrankte Tiere können acht bis zehn Tage nach der Infektion sterben. Im Falle einer Verendung sollte der Kadaver mückensicher gelagert und fachgerecht durch die Tierkörperbeseitigungsanstalt abgeholt werden.

Bei Rindern ist häufig ein milderer Verlauf zu beobachten, hier treten besonders Entzündungen im Bereich der Zitzenhaut und der Schleimhäute auf. Die Infektion kann auch ohne sichtbare Symptome verlaufen. Bei Milchkühen wird zudem ein Rückgang der Milchleistung beobachtet. Die Schwere des Krankheitsverlaufs hängt unter anderem auch vom allgemeinen Gesundheitszustand der Herde und der Einzeltiere ab. Durch ein verbessertes Herdenmanagement kann die Immunantwort betroffener Tiere verbessert werden und zu einem milderen Verlauf der Erkrankung beitragen.

Das Veterinäramt hat die Halter mit ausführlichen Informationen zur Behandlung der Tiere angeschrieben. Eine aktuelle Stellungnahme der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin kann auf der Seite des Friedrich-Loeffler-Instituts nachgelesen werden. Für den Transport von Tieren aus Regionen, die nicht frei von der Blauzungenkrankheit sind, gelten besondere Bestimmungen. Die Regelungen hierzu sind auf der Internetseite des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übersichtlich zusammengefasst.

Meldungen von Tierhaltungen, die bisher nicht beim Veterinäramt Mayen-Koblenz registriert sind, sowie von plötzlichen Tierverlusten können per E-Mail an veterinaerdienst@kvmyk.de erfolgen. Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler