Alle Artikel zum Thema: Waldbrand

Waldbrand

Die angegebenen Verhaltensmaßnahmen sollen unbedingt eingehalten werden

01.07.: Waldbrandgefahr im Rhein-Lahn-Kreis steigt

Rhein-Lahn-Kreis. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und Hitze steigt die Wald- und Vegetationsbrandgefahr im Rhein-Lahn-Kreis stetig an. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht zur Warnung den Waldbrandgefahrenindex und den Graslandfeuerindex mit fünf Gefährdungsstufen. Die niedrigste Stufe 1 steht für eine „sehr geringe Gefahr“, während bei der höchsten Stufe 5 eine „sehr hohe Brandgefahr“ erreicht ist.

Weiterlesen

Königswinter. Am Montagmittag wurde ein glimmender Baumstumpf nahe der Margarethenhöhe zufällig von einem Wanderer entdeckt. Dieser meldete das Feuer um 12:26 Uhr bei der Leitstelle, woraufhin der alarmierte Löschzug aus Ittenbach eine Ausbreitung des Feuers gerade noch verhindern konnte. Der trockene Waldboden hatte bereits mehrere Stellen entzündet, was den Löscheinsatz erschwerte.

Weiterlesen

Oberraden. Am Mittwochnachmittag, 9. April 2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand nahe der Ortslage Oberraden alarmiert. Um 16.36 Uhr wurde die Leitstelle alarmiert, nachdem das Unterholz in einem Waldstück in Brand geraten war.

Weiterlesen

Feuerwehr gibt hilfreiche Sicherheitshinweise

Vorsicht: Waldbrandgefahr im Frühling

Region. Schon jetzt zu Beginn des Frühjahrs besteht vor allem in den Wäldern eine erhöhte Brandgefahr. Da es seit längerer Zeit keinen ergiebigen Regen mehr gegeben hat, ist der Boden trocken, Pflanzen können bereits abgestorben sein. Zur erhöhten Trockenheit kommt eine aktuell niedrige Luftfeuchtigkeit, die auch bei weniger hohen Temperaturen herrscht. Wenn dann noch Winde auftreten, breitet sich ein Feuer in Sekundenschnelle aus.

Weiterlesen