Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Die angegebenen Verhaltensmaßnahmen sollen unbedingt eingehalten werden

01.07.: Waldbrandgefahr im Rhein-Lahn-Kreis steigt

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Rhein-Lahn-Kreis. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und Hitze steigt die Wald- und Vegetationsbrandgefahr im Rhein-Lahn-Kreis stetig an. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht zur Warnung den Waldbrandgefahrenindex und den Graslandfeuerindex mit fünf Gefährdungsstufen. Die niedrigste Stufe 1 steht für eine „sehr geringe Gefahr“, während bei der höchsten Stufe 5 eine „sehr hohe Brandgefahr“ erreicht ist. Derzeit liegt die Gefährdung auf Stufe 3. In dieser Region entstehen Waldbrände meist durch fahrlässige Unachtsamkeit oder vorsätzliche Brandstiftung.

Folgende Verhaltensmaßnahmen sollen beachtet werden:
- Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe, außer an ausdrücklich ausgewiesenen Plätzen!
- Nicht rauchen und keine Zigarettenreste wegwerfen! Dies gilt auch für die Autofahrt innerhalb oder entlang von Waldgebieten.
- Nicht mit dem Fahrzeug über entzündlichem Untergrund parken! Der Katalysator eines Kraftfahrzeugs erhitzt sich stark und kann einen Brand auslösen. Nur ausgewiesene Parkflächen nutzen!
- Waldeinfahrten freihalten, damit Einsatzwagen der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste im Notfall zügig passieren können.
- Bei Entdeckung von Rauch, Qualm oder Glutnestern im Wald sofort den Notruf der Feuerwehr (112) wählen. Auch bei zunächst klein wirkenden Rauchentwicklungen nicht zögern und sofort den Notruf wählen. Auf die beschilderten Rettungspunkte an Wegkreuzungen achten, da ein entsprechender Hinweis es der Feuerwehr erleichtert, die Brandstelle schneller zu finden.

Weitere Informationen finden sich unter www.wettergefahren.de.

BA

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)