Veranstaltungen | 11.11.2025

Der gesamte Orte wird mit weihnachtlichen Attraktionen geschmückt

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt vom 29. November bis 25. Januar

Schwimmender Adventskranz im Weihnachtsdorf Waldbreitbach.Fotos: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit 35 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.

Vom 29. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt an der frischen Luft befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.

Zur feierlichen Eröffnung findet am Freitag, 28. November um 18 Uhr ein Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.

Die Highlights im Ort sind die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das neue Adventskalender-Haus mit internationalen Weihnachts-Szenen, der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 20 Krippen bestückter Wanderweg, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge auf der Kirchtreppe, die einen nagelneuen Anstrich erhalten haben, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 m hohen Zunftbaum mit 6 m Durchmesser und fast 10.000 LEDs.

Wieder geöffnet: Gustel‘s Krippen- und Bibelwelt mit über 2.500 Krippen aus aller Welt auf 800 m2 Ausstellungsfläche. Nach dem Tod von Krippenbaumeister Gustel Hertling öffnet sein Sohn Alexander in diesem Jahr das Museum neu. Krippen aus fast allen europäischen Ländern aber auch exotische Krippen aus Afrika, Alaska, Russland, China und Peru sind zu bewundern. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr, Sa., So., Feiertage 12:00 – 18:00 Uhr, Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6,00 Euro, Gruppentarif 5,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 3,00 Euro, Familien 15,00 Euro.

Über 80 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der über 2 km am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags statt, Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.

Lose für die die große Tombola mit über 200 Sofortgewinnen im Gesamtwert von etwa 6.000 Euroind im Ort erhältlich. Man erfährt sofort seinen Gewinn, der im Hotel zur Post abgeholt werden kann. Hauptpreise sind Übernachtungen in den Partnerhotels oder eine Heißluftballonfahrt.

Am 2. und 3. Adventwochenende (6.-7.12. und 13.-14.12.) findet der Christkindchenmarkt mit regionalen Ausstellern statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine aus der Region.

Am 6.-7.12. gibt es den Selbermacher-Basar im Kolpinghaus. Am 31.1. veranstalten der VfL und FC Waldbreitbach das Weihnachtsbaumwerfen. Für Kinder gibt es eine neue spannende Rallye durch den Ort. Im Schmiddepark bietet die Weihnachtsdorf-Bude Heißgetränke und Snacks an.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen in einem der Restaurants und Cafés an. Eine Reservierung ist auch für Kleingruppen unbedingt zu empfehlen. Kostenfreies Informationsmaterial versendet der Touristik-Verband Wiedtal, in der Tourist-Information vor Ort finden Besucher Souvenirs und Weihnachtsgeschenke.

Blick über das gesamte Weihnachtsdorf.

Blick über das gesamte Weihnachtsdorf. Foto: Andreas Pacek

Leuchtende Kinderaugen im Weihnachtsdorf.

Leuchtende Kinderaugen im Weihnachtsdorf. Foto: Andreas Pacek

Glühwein-Pause im Weihnachtsdorf.

Glühwein-Pause im Weihnachtsdorf. Foto: Andreas Pacek

Weitere Themen

Schwimmender Adventskranz im Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Fotos: Andreas Pacek

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Nachmittag ereignete sich in den Wiedtalgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein weitreichender Ausfall des Festnetzes, des Mobilfunks und des Notrufs. Alle Ortsgemeinden im Wiedtal waren betroffen.

Weiterlesen

Neuwied. Wer abends nur schnell etwas besorgen muss, greift fast automatisch zum Autoschlüssel. Das ist nun mal am bequemsten und geht schön schnell. Genau solche „unnötigen“ Fahrten ließen sich vermeiden. Denn wenn es nicht gerade gilt, den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen, könnte die meist kurze Strecke zum Nahversorger auch problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler