Natur und Wandern | 24.06.2025

Zwischen Fachwerk und Fernblick – Wanderzauber rund um Adenau

Wandergenuss auf dem Hocheifel-Panorama-Weg

Der Hocheifel-Panorama-Weg.Foto: BAUMANN FOTOGRAFIE | Jan-Gerrit

Adenau. Gestartet wird die Tagestour am historischen Marktplatz in Adenau. Ein Blick noch auf die historischen Bauten des heimeligen Ortes mit seinen zauberhaften Fachwerkhäusern und schon lockt die Natur.

Die Route führt stadtauswärts zunächst in einen dichten Wald auf den Naturpfad „Eulenweg“. Alte Laub- und Nadelholzbestände der Hüstert begleiten die Wanderer auf ihrem Weg. Die Blätter in den Bäumen rascheln in der sanften Brise und die klare, frische Luft im Wald verwöhnt die Lungen. Bald steigt der Pfad bergan und führt durch Wiesen und Felder auf die Höhenzüge von Reifferscheid.

Der Weg schlängelt sich weiter mitten durch den dichten Wald und freie Flächen. Der Aussichtspunkt im Naturschutzgebiet Hürstnück ist bald erreicht. Der Blick reicht weit über die seltenen Heide- und Magerrasenbereiche. Ein vortrefflicher Ort für ein ausgiebiges Picknick. Dabei darf auch der Blick zurück nicht fehlen. Die höchsten Punkte der Eifel erscheinen am Horizont: Die Hohe Acht, die Burgruine Nürburg und der Nürburgring sind zu erkennen. Mit 746,9 Metern ist die Hohe Acht der höchste Berg der Eifel.

Die Eifel hat eine bewegte Vergangenheit: Erdbeben und Vulkanausbrüche prägen das heutige Landschaftsbild. Es ging feurig zu, als der Lavastrom sich seinen Weg bahnte. Ein gewaltiger Zeitzeuge ist der imposante Aremberg, der auf der Route zu sehen ist. Weitere Fernblicke wollen entdeckt werden: Von der Winnerather Höhe reicht die Panoramasicht bis ins Siebengebirge hinein. Im Wildgehege bei Winnerath scheinen die Rehe ebenfalls die Fernsicht zu genießen. Sie äsen friedlich im Gras und geben ein lebendiges Fotomotiv ab. Dann steht der Abstieg ins Tal bevor. Durch einen dichten Laubwald führt der Weg bis ans Ziel, dem beschaulichen Örtchen Insul. Wer mag, lässt sich hier von Eifler Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen, bevor der Rückweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Adenau ansteht.

Hier besteht werktags ÖPNV-Anschluss, um zum Ausgangspunkt der Route nach Adenau zurückzukehren. Fahrplanauskunft unter www.vrminfo.de. Die Route ist auch in umgekehrter Richtung ausgeschildert. Nähere Informationen: www.hocheifel-nuerburgring.de.

Wandergenuss auf dem Hocheifel-Panorama-Weg

Weitere Themen

Der Hocheifel-Panorama-Weg. Foto: BAUMANN FOTOGRAFIE | Jan-Gerrit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest