Kultur und Geschichte | 14.05.2025

Die Barbarossaschleife ist unter den Wandertouren im Kreis Ahrweiler noch ein kleiner Geheimtipp

Barbarossaschleife - Rosen, Möhren und Umkleidekabinen

Das Sinziger Schloss ist ein Hingucker, auch wegen der liebevollen gestalteten Blumenbeete.Fotos: ROB

Sinzig. Denkt man an die Stichworte Wanderwege und Kreis Ahrweiler, kommen sogleich die Dauerbrenner unter den Wanderwegen in den Sinn. Ahrsteig und Rotweinwanderweg sind reichlich prämiert und dies mit Recht. Doch auch im Osten des Kreises verbergen sich Strecken und Routen, die von Wanderern bezwungen werden wollen.

Eine davon ist die „Barbarossaschleife“. Die trägt ihren Namen zum einem nach dem legendären, rotbärtigen Kaiser, der in Sinzig mehr als einmal abgestiegen ist. Und zum zweiten ist die Tour eine Schleife, denn sie verbindet zwei absolut sehenswerte Rundwege. Wer sich auf den rund 18,5 Kilometer langen Weg macht, wird es nicht bereuen. Denn die Barbarossaschleife führt durch weite Felder, lauschige Wälder und malerische Ortskerne. Wie es eine Schleife so an sich hat, gibt es keinen Start und kein Ende. Einsteigen sollten Wanderfreunde jedoch am Sinziger Schloss, denn das allein ist ein Hingucker. Moderne vermischt sich hier mit Historie: Das steinerne Gebäude steht auf den Grundmauern einer Wasserburg und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts (neu) erbaut. Heute birgt das Schloss auch den Trausaal der Stadt Sinzig, und das Drumherum wird liebevoll von den Mitarbeitern der Stadt gepflegt. Gerade der Vorplatz erstrahlt mit passend zur jeweiligen Jahreszeit gepflanzten Blumen.

Prächtiges Fachwerk

Doch zunächst führt der Weg aus Sinzig heraus. Nach einer Etappe durch einige Felder, die gerade im Herbst eine echte Attraktion darstellen, gelangen Wanderer in den historischen Ortskern von Bad Bodendorf nördlich der Ahr. Alle, die Fachwerk lieben, werden hier ihre helle Freude haben, bestimmen doch die alten Häuschen das Straßenbild. Weiter geht es Richtung Süden in das so genannte Kurviertel von Sinzigs westlichstem Stadtteil. Das Thermalfreibad Bad Bodendorf verbindet die Aspekte einer Sportstätte und eines Freizeitbades mit einer ordentlichen Portion Nostalgie. Derzeit ist das Bad leider geschlossen, aber sollte sich die Möglichkeit bieten, ist ein Blick auf die kultigen Umkleidekabinen ratsam.

Erlebnisse für alle Sinne

Über Bad Bodendorf geht es weiter nach Löhndorf, das nicht umsonst „Rosendorf“ genannt wird. Vorgärten und Pflanzbeete werden liebevoll mit den namensgebenden Blumen bepflanzt. Das sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern allein der Duft macht einen Besuch in Löhndorf zum Erlebnis. Weiter geht es an Reiterhöfen vorbei nach Westum, das von vielen Einheimischen liebenswert-salopp „Murreland“ genannt wird. Das bedeutet übersetzt so viel wie „Möhrenland“, denn das orangefarbene Wurzelgemüse wächst hier besonders gut und dies steht ganz im Gegensatz zum Wein, der trotz der Nähe zum Ahrtal nicht gedeihen möchte. Auf die Möhre ist man hier aber mächtig stolz.

Sobald der Wanderer das Murreland hinter sich gelassen hat und den neuen Westumer Mehrgenerationenplatz ebenfalls, geht die Tour wieder zurück nach Sinzig zum Schloss.

Weitere Informationen

Die Barbarossaschleife ist eine Wanderstrecke mittleren Schwierigkeitsgrades und 18,5 Kilometer lang. Für die Bewältigung der Strecke sollten Wanderer etwa fünf Stunden einkalkulieren. Am Sinziger Schloss bieten sich viele Parkmöglichkeiten. Weitere Einzelheiten gibt es auf der Homepage des Ahrtal-Tourismus unter www.ahrtal.de.

ROB

Im nördlich der Ahr gelegenen Ortskern Bad Bodendorfs wird das Straßenbild von Fachwerk bestimmt.

Im nördlich der Ahr gelegenen Ortskern Bad Bodendorfs wird das Straßenbild von Fachwerk bestimmt.

Löhndorf wird auch Rosendorf genannt und so wird ein Besuch ein Erlebnis für alle Sinne.

Löhndorf wird auch Rosendorf genannt und so wird ein Besuch ein Erlebnis für alle Sinne.

Das Sinziger Schloss ist ein Hingucker, auch wegen der liebevollen gestalteten Blumenbeete. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas