Veranstaltungen | 11.11.2025

Der gesamte Orte wird mit weihnachtlichen Attraktionen geschmückt

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt vom 29. November bis 25. Januar

Schwimmender Adventskranz im Weihnachtsdorf Waldbreitbach.Fotos: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit 35 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.

Vom 29. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt an der frischen Luft befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.

Zur feierlichen Eröffnung findet am Freitag, 28. November um 18 Uhr ein Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.

Die Highlights im Ort sind die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das neue Adventskalender-Haus mit internationalen Weihnachts-Szenen, der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 20 Krippen bestückter Wanderweg, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge auf der Kirchtreppe, die einen nagelneuen Anstrich erhalten haben, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 m hohen Zunftbaum mit 6 m Durchmesser und fast 10.000 LEDs.

Wieder geöffnet: Gustel‘s Krippen- und Bibelwelt mit über 2.500 Krippen aus aller Welt auf 800 m2 Ausstellungsfläche. Nach dem Tod von Krippenbaumeister Gustel Hertling öffnet sein Sohn Alexander in diesem Jahr das Museum neu. Krippen aus fast allen europäischen Ländern aber auch exotische Krippen aus Afrika, Alaska, Russland, China und Peru sind zu bewundern. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr, Sa., So., Feiertage 12:00 – 18:00 Uhr, Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6,00 Euro, Gruppentarif 5,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 3,00 Euro, Familien 15,00 Euro.

Über 80 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der über 2 km am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags statt, Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.

Lose für die die große Tombola mit über 200 Sofortgewinnen im Gesamtwert von etwa 6.000 Euroind im Ort erhältlich. Man erfährt sofort seinen Gewinn, der im Hotel zur Post abgeholt werden kann. Hauptpreise sind Übernachtungen in den Partnerhotels oder eine Heißluftballonfahrt.

Am 2. und 3. Adventwochenende (6.-7.12. und 13.-14.12.) findet der Christkindchenmarkt mit regionalen Ausstellern statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine aus der Region.

Am 6.-7.12. gibt es den Selbermacher-Basar im Kolpinghaus. Am 31.1. veranstalten der VfL und FC Waldbreitbach das Weihnachtsbaumwerfen. Für Kinder gibt es eine neue spannende Rallye durch den Ort. Im Schmiddepark bietet die Weihnachtsdorf-Bude Heißgetränke und Snacks an.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen in einem der Restaurants und Cafés an. Eine Reservierung ist auch für Kleingruppen unbedingt zu empfehlen. Kostenfreies Informationsmaterial versendet der Touristik-Verband Wiedtal, in der Tourist-Information vor Ort finden Besucher Souvenirs und Weihnachtsgeschenke.

Blick über das gesamte Weihnachtsdorf.

Blick über das gesamte Weihnachtsdorf. Foto: Andreas Pacek

Leuchtende Kinderaugen im Weihnachtsdorf.

Leuchtende Kinderaugen im Weihnachtsdorf. Foto: Andreas Pacek

Glühwein-Pause im Weihnachtsdorf.

Glühwein-Pause im Weihnachtsdorf. Foto: Andreas Pacek

Weitere Themen

Schwimmender Adventskranz im Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Fotos: Andreas Pacek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Imagenanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Nachmittag ereignete sich in den Wiedtalgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein weitreichender Ausfall des Festnetzes, des Mobilfunks und des Notrufs. Alle Ortsgemeinden im Wiedtal waren betroffen.

Weiterlesen

Neuwied. Wer abends nur schnell etwas besorgen muss, greift fast automatisch zum Autoschlüssel. Das ist nun mal am bequemsten und geht schön schnell. Genau solche „unnötigen“ Fahrten ließen sich vermeiden. Denn wenn es nicht gerade gilt, den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen, könnte die meist kurze Strecke zum Nahversorger auch problemlos mit dem Fahrrad bewältigt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Tag der offenen Tür
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal