Wirtschaft | 19.04.2015

Flammkuchenrestaurant „La Flamme“ in Niederbieber            - Anzeige -

Französische Geselligkeit in schönem Ambiente genießen

Bei „La Flamme“ gibt es 42 verschiedene Flammkuchen von scharf bis zuckersüß

Servicekraft Laura Stapler und Restaurantchef Andreas Bieker mit einem von 42 unterschiedlichen Flammkuchen. FF

Neuwieder-Niederbieber. Großen Anklang findet das Flammkuchenrestaurant „La Flamme“. Obwohl erst vor wenigen Wochen von Waldbreitbach nach Neuwied-Niederbieber ins ehemalige Atrium mit dem mediterranen Flair umgezogen, ist die Resonanz riesig. „Am Wochenende sind wir komplett ausgebucht und bitten um Vorabreservierung“, erklärt Inhaber Andreas Bieker. Sein Erfolgsrezept liegt nicht nur in der Qualität der Flammkuchen. „Wir bieten französische Geselligkeit und nette Stunden in schönem Ambiente“. Für „La Flamme“ hat er ein neues Gastronomie-Konzept entwickelt. Hier verabreden Gäste sich mit Freunden, der Familie oder Kollegen zum gemeinsamen Essen. Das heißt, dass die Gäste vom gleichen Flammkuchen, der in mehreren Stücken auf dem Holzbrett serviert wird, essen. Danach folgt der Nächste.

„Man isst also automatisch viele verschiedene Sorten über einen längeren Zeitraum“, erklärt Andreas Bieker. Die Aufenthaltsdauer und die Anzahl der Flammkuchen (es gibt auch ein „all you can eat“) spielen keine Rolle. Jeder Tisch wird für den gesamten Tag nur ein einziges Mal reserviert. „Wenn sich die Gäste so wohlfühlen, dass sie die Zeit vergessen, haben wir alles richtig gemacht“, sagt Andreas Bieker. Wohlfühlen funktioniert seiner Philosophie zufolge nur mit Kundenzufriedenheit, und zwar mit einhundertprozentiger. Dazu trägt das Team der Servicekräfte bei.

„Wir pflegen untereinander einen Umgang, der Spaß macht. Das Lächeln ist nicht aufgesetzt, sondern ist Ausdruck von Freude an der Arbeit“, ist der Firmenchef überzeugt. Das Konzept funktioniert. „La Flamme“ serviert an drei weiteren Standorten Flammkuchen und will weiter expandieren. Gerne beraten die Servicekräfte über die Abfolge der Flammkuchen. Denn die Auswahl reicht von deftig über scharf bis hin zu zuckersüß. Auf der Speiskarte stehen 42 verschiedene Sorten, darunter auch vegetarische Flammkuchen. Gemeinsam haben sie alle den typischen Flammkuchenteig, bestehend aus einem speziellen Getreide. Der Teig wird schonend gepresst und nicht etwa gewalzt.

„Trotz der geringen Dicke dürfen die Flammkuchen in der Hand nicht abknicken“, erklärt Experte Andreas Bieker. Bei den Zutaten und den Getränken setzt er auf Frische und wo immer möglich auf Regionalität. So kommt der Rohschinken aus dem Wiedtal, der Kaffee aus Engels Kaffeerösterei (Neuwied) und der Wein aus Leutesdorf. Wer das französische Flair liebt, kann sich alternativ für Wein aus dem Elsass entscheiden. Französische Spirituosen wie Calvados oder Pastis gib es natürlich auch. In diesem Zusammenhang räumt Andreas Bieker mit einem Irrglauben auf: „In Deutschland werden Flammkuchen meist im Herbst gegessen. In Frankreich aber ganzjährig.“

Kontaktinformationen

Adresse: Aubachstraße 73a, Neuwied. Öffnungszeiten von Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr und sonntags von 12 bis 23 Uhr, Tel. (0 26 31) 9 59 44 18.

Servicekraft Laura Stapler und Restaurantchef Andreas Bieker mit einem von 42 unterschiedlichen Flammkuchen. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst