Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Der Verschönerungsverein Melsbach e.V. stellt sich vor

Gestalten, erhalten und schützen

Die Mitglieder des Vereins bei der VVM-Bank.  Foto: privat

Melsbach. Wer durch Melsbach spaziert, bemerkt schnell: Hier ist vieles mit Liebe gepflegt, gestaltet und gut in Schuss. Von den farbenfrohen Beetanlagen im Ortskern über gepflegte Wanderwege bis hin zu instandgesetzten Brücken, Treppen und Schutzhütten – vieles davon ist das Werk eines Vereins, der seit über 100 Jahren mit stillem Engagement dafür sorgt, dass Melsbach nicht nur lebenswert bleibt, sondern auch naturnah, einladend und intakt: Der Verschönerungsverein Melsbach e.V., kurz VVM.

Gegründet wurde der Verein bereits im frühen 20. Jahrhundert, seit 1992 ist er als gemeinnütziger Verein eingetragen. Heute zählt der VVM rund 80 Mitglieder, von denen etwa zehn besonders aktiv bei den regelmäßig stattfindenden Arbeitseinsätzen mitwirken. Getreu dem Vereinsmotto „Gestalten, erhalten und schützen“ widmet man sich Aufgaben, die viele gar nicht bewusst wahrnehmen, die aber für das Ortsbild, den Naturhaushalt und die Naherholung von großer Bedeutung sind.

Blühende Beete undliebevolle Details

Eine der sichtbarsten Aufgaben des VVM ist die Pflege und saisonale Gestaltung der zahlreichen Beetanlagen im Ort. Besonders ins Auge fallen die Beete an der Ecke Rengsdorfer Straße/Kappelstraße sowie an der Ecke Rengsdorfer Straße/Mittelstraße. Auch die Grünflächen rund um die Treppenanlagen von der Altwieder Straße zur Friedrich-Ebert-Straße, an der Einmündung zur Friedrich-Ebert-Straße und der Überquerungshilfe am Sportplatz werden kontinuierlich gepflegt.

Doch es bleibt nicht beim „Unkrautjäten“: Der Verein übernimmt auch die Neubepflanzung, bevorzugt mit heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen, die sich positiv auf das ökologische Gleichgewicht auswirken. Und weil liebevolle Gestaltung das gewisse Extra ausmacht, legt der Verein besonderen Wert auf jahreszeitliche Dekorationen: So wird etwa die Lore an der Grundschule zu Ostern oder Weihnachten thematisch geschmückt und zaubert so nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Wanderwege, Schutzhütten und echte Handarbeit

Auch abseits des Ortskerns, in den angrenzenden Wäldern und Feldern, ist der VVM aktiv. Die Instandhaltung von Wanderwegen, Brücken, Sitzbänken und Schutzhütten gehört zu den Kernaufgaben. Wer etwa auf den Wegen rund um Keuls Mühle oder im Brückenbachtal unterwegs ist, profitiert von der mühevollen Arbeit der Vereinsmitglieder – oftmals handwerklich geleistet und mit viel Fachkenntnis umgesetzt.

Die Brückenanlage an Keuls Mühle, ursprünglich im Jahr 2000 errichtet, wurde 2018 mit neuen Holzbohlen und Geländer versehen. Auch die Brücke im Brückenbachtal, seit 2004 in Betrieb, wurde 2019 umfassend saniert. Die dazugehörige Treppenanlage wird regelmäßig kontrolliert und ausgebessert – wichtige Maßnahmen, die nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit der Spaziergänger dienen.

Ein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Sanierung der drei Schutzhütten am Ortsrand: Die Hütte am Spielplatz wurde 2024 umfassend erneuert – von den Seitenwänden über die Dacheindeckung bis zur Sitzbank. An der Elisabethhöhe wurden im selben Jahr die Seitenwände ausgebessert, Dach und Sitzgelegenheiten folgen in diesem Jahr. Im Jahr 2026 steht die komplette Sanierung der Schutzhütte am Wendehammer im Rheinblick auf dem Plan. Bei allen Bauprojekten setzt der Verein auf traditionelle Techniken – etwa die „Bodendeckelschalung“ zur Füllung der Ausfachungen – und versieht jede Hütte mit einer kleinen Fahne samt Vereinslogo auf der Dachspitze. Ein charmantes Markenzeichen, das Wiedererkennungswert schafft.

Naturschutz im Fokus

Neben der Pflege der Infrastruktur und des Ortsbilds engagiert sich der VVM auch im Bereich Naturschutz. So werden Streuobstwiesen angelegt und betreut – wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. Die Anlage insektenfreundlich bepflanzter Flächen innerhalb und außerhalb von Melsbach ergänzt diesen Einsatz. Hier wird Biodiversität nicht nur gefordert, sondern aktiv gefördert.

Die meisten Projekte des Vereins wären ohne die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern – sowohl aus der Wirtschaft als auch aus der Bürgerschaft – nicht in diesem Umfang möglich. Sach- und Geldspenden leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Pflanzen, Baumaterialien und Werkzeug. Für diese Unterstützung bedankt sich der Verein ausdrücklich.

Mitmachen lohnt sich

Der VVM lebt von der Begeisterung und dem Engagement seiner Mitglieder – und freut sich über jede helfende Hand. „Wir suchen immer Menschen, die Lust haben, mit anzupacken – sei es regelmäßig oder gelegentlich bei unseren Arbeitseinsätzen“, erklärt Wolfgang Klein, 1. Vorsitzender des Vereins. Die Einsätze werden über zwei Schaukästen im Ort sowie auf der Facebook-Seite des Vereins angekündigt. Auch passive Mitgliedschaft ist möglich – durch einen kleinen Jahresbeitrag lässt sich viel bewirken.

Wer Melsbach liebt und den Ort aktiv mitgestalten möchte, ist beim Verschönerungsverein herzlich willkommen. Denn wie heißt es so treffend: „Heimat ist nicht nur, wo man wohnt – sondern wo man mitwirkt.“ ROB

Die Mitglieder des Vereins bei der VVM-Bank. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi