Allgemeine Berichte | 12.07.2024

Noch drei Tage volles Programm

Grandiose Eröffnung des 43. Deichstadtfestes: Neuwied steht die nächsten Tage Kopf

Am Donnerstag hieß es „Start frei“ für 100 Stunden Live-Musik auf fünf Bühnen.  Foto: FF

Neuwied. Mit einem Donnerhall wurde das Deichstadtfest am Donnerstagnachmittag eröffnet. Nach der offiziellen Begrüßung durch Oberbürgermeister Jan Einig und dem Salut der Neuwieder Schützengesellschaft hieß es „Start frei“ für 100 Stunden Live-Musik auf fünf Bühnen. Der Auftakt verlief schon einmal grandios. Bei sommerlichem, aber nicht zu heißem Wetter zog es Tausende Neuwieder in die Stadt.

Bekanntlich ist der Donnerstag stets der Tag der Begegnung und des Wiedersehens. Dazu gab es Musik für alle Geschmäcker. Von Hard-Rock über Schlager und Hits der 80er bis hin zu Blues Rock. Letzteres boten „Blues Affair“ im Europadorf.

Noch bis Sonntag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm von Künstlern und bunten Party Bands. Freitag und Samstag werden die großen Bühnen ab 20 Uhr bespielt.

Am Sonntag geht es schon am Nachmittag los. Tagsüber erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, gestaltet von Vereinen und Tanzschulen. Der Sonntag beginnt standesgemäß mit einem Frühschoppen im Europadorf, wo im Verlauf der Speakers Corner und die Hutparade auf dem Programm stehen. FF

Am Donnerstag hieß es „Start frei“ für 100 Stunden Live-Musik auf fünf Bühnen. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Heimbach-Weis. Am Samstag, den 18. Oktober, unternahmen die Turn-Damen des SSV ihren diesjährigen Ausflug nach Maastricht. Früh am Morgen startete die Gruppe mit dem Bus in Richtung Niederlande. Bei bester Stimmung erkundeten die Damen die Altstadt, genossen Kaffee auf dem Marktplatz und schlenderten durch die vielen kleinen Geschäfte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür