Allgemeine Berichte | 20.03.2025

Kandidaten-Check: Holger Klein

Holger Klein.  Foto: privat

Name: Holger Klein

Wohnort: Melsbach

Beruf: gelernter Industriemechaniker, Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau und Berufsschullehrer

Alter: 50 Jahre

Parteiliche Gruppierung: FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. (FWG WIR e.V.)

Kontakt holger.klein@rz-online.de, weiterhin auf Facebook und Instagram aktiv

Ziele:

- Medizinische Versorgung sicherstellen,

- Förderscout in der Verwaltung einrichten,

Bürgernähe und Transparenz stärken,

Motivation:

„Mir geht es um die Menschen, um Sie und Euch, um all in der VG.“ Mit diesem Leitspruch möchte ich auch mit dem Blick von außen sach- und teamorientiert, parteiunabhängig und neutral mit allen handelnden Personen, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, Fraktionens, Kollegen und Kolleginnen der Verwaltung, Betrieben und Institutionen, Vereinen und mit den Bürgerinnen und Bürger, unsere Verbandsgemeinde weiterentwickeln, stärken und zwischenmenschlich weiter zusammenwachsen. Ich sehe mich als Brückenbauer für eine gute und erfolgreiche Zukunft unserer Verbandsgemeinde.

Engagement:

Politische Ehrenämter: seit 1999 kommunalpolitisch aktiv, seit 2004 im Ortsgemeinderat Melsbach, seit 2014 Ortsbürgermeister Melsbach, seit 2018 für die FWG WIR e.V. im VG-Rat. seit 2019 für die FWG im Kreistag Neuwied

Weitere ehrenamtliche Aktivitäten: aktiv in mehreren Vereinen und Fördervereinen, u.a. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Melsbach

seit über 30 Jahre ehrenamtlich beim SV Melsbach 1919 e.V.

Wissenswertes:

- Fußball und generell Sportarten; faszinierend die Konzentrationsfähigkeiten bei Schach- und Dartspielern

- Geselligkeit unter guten Freunden

- Wandern in unserer wunderschönen Region ROB

Holger Klein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür