Wirtschaft | 11.01.2016

-Anzeige- Deichwelle knackte die Rekordmarke von 220.000 Gästen

Kontinuierlicher Anstieg der Gästezahlen

2016 neue Angebote

Kurz vor Jahresende knackte die Deichwelle mit Dieter Keupen aus Ochtendung die Marke von 220.000 Gästen. Keupen ist regelmäßiger Besucher der Saunalandschaft, vorzugsweise am Dienstag. Er bucht jeweils ein 4-Stunden-Ticket und geht die erste Stunde immer erst schwimmen bzw. nimmt am offenen gratis Aqua-Fitness-Angebot von 12.30 bis 13 Uhr teil. Nach dem Sport entspannt er in der Sauna: „Es gibt immer genug Platz in den Saunen und auf den Ruheflächen und die Kombination aus Schwimmbad und Sauna in der Deichwelle ist für mich ideal.“ Verwaltungsleiterin Svenja Osterhues hört solche Worte natürlich gerne und überreichte dem „Rekordgast“ ein Saunapaket.Privat

Neuwied. Das Jahr 2015 ist bislang das stärkste in der Geschichte der Deichwelle: 224.000 Besucher wurden in der abgelaufenen Sauna-, Hallen- und Freibadsaison gezählt. An den Erfolg will man auch 2016 anknüpfen. „Wir haben nach der Sanierung viele unserer Gäste schnell wiedergewonnen, wir haben die Gelegenheit genutzt, Freibad und Sauna aufzuwerten und im Betrieb läuft alles rund“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Nicht zuletzt hat das Wetter in diesem Jahr mitgespielt. Ein Allwetterbad ist immer auch ein Stück vom Wetter abhängig.“ 28.500 Gäste zählte die Deichwelle in dieser Saison im Freibad und liegt damit noch deutlich über dem starken Sommer 2013 (26400 Besucher). „Wir merken deutlich, dass unsere Investitionen in den Sprungturm, das Kleinkinderbecken und die Rutsche sich auszahlen. Es gab viele positive Reaktionen.“

Eine verlässliche Größe ist das Hallenbad geworden. 172.500 Gäste, ein Plus von 15.000, kamen zum Schwimmen ins Bad und zogen ihre Bahnen: „Das ist ein Top-Wert für uns.“ Luft nach oben sieht Krose noch im Saunabereich. Vom Rekordjahr 2010 mit 28.000 Gästen sei man ein Stück weit weg, die Gästezahl stieg jedoch gegenüber dem Vorjahr um 4700 auf 23.000: „Die Saunalandschaft ist größer und schöner geworden. So konnten wir auch erstmals das Premium-Siegel des Deutschen Saunabundes erlangen. Für unser Marketing ist das, auch im vor uns liegenden Jahr, sehr wichtig.“ Beschlossene Sache sind bereits zwei neue Angebote. Zweimal im Jahr wird es eine Kindersauna geben, wie Verwaltungsleiterin Svenja Osterhues erklärt: „In den skandinavischen Ländern gehen die Kinder ganz selbstverständlich mit zum Schwitzen. Wir machen ein vierstündiges Programm, wo wir die Kinder gemeinsam mit den Eltern behutsam an das Thema heranführen.“ Gegen Ende des Jahres soll noch eine 24-Stunden-Sauna das Eventprogramm ergänzen. Den Auftakt für die Veranstaltungen macht bereits am Samstag, 16. Januar, das Kino in der Deichwelle. Gegen 17.30 Uhr können kleine und große Gäste „Die Pinguine aus Madagaskar“ in Schlauchbooten vom Becken aus erleben. Vorher gibt´s bereits ab 15 Uhr wie im Vorjahr ein Animationsprogramm.

Fast zum Selbstläufer ist das Kursprogramm im Bad geworden, das rund 12.500 Teilnehmer zählte und gerade wieder angelaufen ist: „Man sollte sich immer frühzeitig anmelden, um einen Platz zu bekommen“, so Osterhues. Über Kurse, Veranstaltungen und Aktionen informiert die Deichwelle inzwischen auf vielen Wegen. Krose betont, dass man sich auf die veränderte Medienlandschaft eingestellt habe, um möglichst viele Gäste zu erreichen: „Neben der klassischen Werbung und den Veröffentlichungen in der Zeitung sind wir online mit der Homepage und auf Facebook präsent. Ab sofort verschicken wir per Mail auch den klassischen Newsletter.“

Unter www.deichwelle.de/newsletter kann man sich per Mausklick eintragen.

„Es war ein fast optimales Jahr für uns“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. Für 2016 haben er und das Team der Deichwelle sich das Ziel gesetzt an den Erfolg anzuknüpfen, auch wenn das Wetter vielleicht nicht immer mitspielt. Aber wenn der Sommer doch wieder so heiß wird, wird Krose gewiss nicht zu jenen gehören, die wegen der Hitze stöhnen…

Kurz vor Jahresende knackte die Deichwelle mit Dieter Keupen aus Ochtendung die Marke von 220.000 Gästen. Keupen ist regelmäßiger Besucher der Saunalandschaft, vorzugsweise am Dienstag. Er bucht jeweils ein 4-Stunden-Ticket und geht die erste Stunde immer erst schwimmen bzw. nimmt am offenen gratis Aqua-Fitness-Angebot von 12.30 bis 13 Uhr teil. Nach dem Sport entspannt er in der Sauna: „Es gibt immer genug Platz in den Saunen und auf den Ruheflächen und die Kombination aus Schwimmbad und Sauna in der Deichwelle ist für mich ideal.“ Verwaltungsleiterin Svenja Osterhues hört solche Worte natürlich gerne und überreichte dem „Rekordgast“ ein Saunapaket.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech