Politik | 09.05.2015

CDU-Fraktion Neuwied informiert sich über Abschluss der Baumaßnahmen

Mini-ZOB: Großprojekt abgeschlossen

Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion bei der Besichtigung des neuen zentralen Busbahnhofs in der Neuwieder Innenstadt. privat

Neuwied. Ein weiteres Großprojekt in der Neuwieder City konnte dieser Tage zum Abschluss gebracht werden. Der neue zentrale Busbahnhof (Mini-ZOB) in der Marktstraße Neuwied ist fertig. In zentraler Lage kann somit ein Großteil des Busverkehrs zusammengeführt werden. Außerdem hat die Tourist-Information der Stadt Neuwied einen Neubau erhalten und dient als Anlaufstelle zahlreicher Besucher, aber auch für Neuwieder Bürgerinnen und Bürger. Eine neue Toilettenanlage rundet den Neubau ab und die Stadtwerke Neuwied halten zwei Elektro-Tankstellen für Elektrofahrzeuge bereit. Insgesamt wurden rund 3,5 Millionen Euro mit Hilfe des Städtebauförderungsprogrammes „Aktive Stadtzentren“ von Land und Bund in diesem Bereich investiert.

An zwei gegenüberliegenden Bus-Steigen in Fahrtrichtung Hermannstraße halten die Fahrzeuge der verschiedenen Verkehrsbetriebe. „Die Haltestelle an der Marktkirche in der Engerser Straße bleibt weiter bestehen. Von hier aus geht es unter anderem zum Bahnhof, den Stadtwerken oder nach Weißenthurm, Mayen und Koblenz. Außerdem ist hier Endstation vieler Linien“, erklärt Bürgermeister Reiner Kilgen bei der Besichtigung in Neuwied.

Ausbau Rondell „Langendorfer Straße“

Zu dem Gesamtprojekt von Stadt, Stadtwerken und Servicebetrieben Neuwied gehört auch der zum Teil bereits abgeschlossene Ausbau des angrenzenden Rondells „Langendorfer Straße“. Erneuerungen von Ver- und Entsorgungsleitungen und der Beleuchtung stehen ebenfalls im Katalog der Maßnahmen. Vorausgegangen war eine umfassende Beteiligung der Bürger mit Ideenwettbewerb, Meinungsforen und Info-Veranstaltungen.

„Mit dem Abschluss des Großprojekts zur Entwicklung der Neuwieder City konnte ein weiteres Infrastrukturprojekt erfolgreich realisiert werden.

Unser Ziel, die Innenstadt attraktiver zu gestalten werden wir konsequent weiter verfolgen“, freut sich Fraktionsvorsitzender Martin Hahn, der ankündigt, dass „mit dem weiteren Ausbau der Marktstraße, der Umgestaltung des Marktplatzes und der Schloßstraße weitere Projekte zur Verwirklichung anstehen, die wir engagiert nach vorne treiben werden.“

Pressemitteilung der

CDU Stadtratsfraktion Neuwied

Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion bei der Besichtigung des neuen zentralen Busbahnhofs in der Neuwieder Innenstadt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Mit der offiziellen Ernennung im Stadtrat beginnt Jan Einig seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Neuwied. Acht Jahre nach seinem Amtsantritt setzt der wiedergewählte Verwaltungschef auf einen klaren Kurs: Die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung Neuwieds ist das zentrale Fundament für die weitere Entwicklung der Stadt und damit für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

Weiterlesen

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#