Stephan Wefelscheid, MdL, und Peter Bäsch, Vorsitzender Tafel Koblenz e.V., beim Entladen von Lebensmitteln in Koblenz-Metternich.  Foto: Claas Osterloh.

Am 02.04.2025

Politik

Stephan Wefelscheid besucht die Tafel Koblenz

5.000 Menschen versorgt, 20.000 Tonnen Lebensmittel gerettet

Koblenz. Die Tafel Koblenz bedeutet für viele Menschen, die sich in finanziell schwierigen Lagen befinden, nicht weniger als die Versorgung mit dem täglich Brot. Rund 1100 Haushalte in Koblenz werden von der Tafel versorgt, also in etwa 5.000 Menschen, so Peter Bäsch, Vorsitzender des Tafel Koblenz e.V.

„Wir sind ein Team aus mehr als 260 Ehrenamtlichen, die rund um das Jahr für die Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige sorgen“, erläutert Bäsch bei einer Besichtigung des Koblenzer Abgeordneten Stephan Wefelscheid. „Jährlich bekommen wir rund 1.500 Tonnen gespendete Lebensmittel aus etlichen Märkten und Geschäften in Koblenz, die wir dann in unserem Lager in Koblenz-Metternich sortieren, teilweise zwischenlagern und dann in unseren neun Ausgabestellen an Bedürftige ausgeben oder an andere Tafeln und Hilfsorganisationen abgeben.“

Die Lebensmittel werden von den Märkten abgegeben, da diese kurz vor dem Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen oder auch Überbestände nicht verkauft werden konnten. Die Märkte in Koblenz sparen konservativ geschätzt rund 200.000 Euro jährlich an Entsorgungskosten durch das Engagement der Tafel, schätzt Bäsch. „Und ganz entscheidend ist auch, was wir für das Klima erreichen, indem wir diese großen Mengen hochwertiger Lebensmittel vor der Vernichtung retten“, ergänzt Bäsch. Seit der Gründung der Tafel Koblenz vor knapp 25 Jahren seien so schon rund 20.000 Tonnen Lebensmittel eingesammelt und weiterverteilt worden.

„Ich bin sehr beeindruckt von diesem großartigen Engagement und auch von der logistischen Leistung, die uns heute hier gezeigt wurde“, so Wefelscheid nach dem Besuch. „Hier wird auf allen Seiten Gutes geleistet: Fünftausend Menschen bekommen substanzielle und wirksame Unterstützung in ihrer Not, tausende Tonnen Lebensmittel werden vor dem Müll bewahrt und damit wird auch noch das Klima effektiv geschont.“

Jedoch müsse das Ehrenamt stärker unterstützt und die vielen Helfer entlastet werden, findet Wefelscheid. „Hier wäre doch der ideale Ort, um Arbeitsgelegenheiten für geflüchtete Menschen zu schaffen. Asylbewerber könnten hier von der Stadt zum Verpacken, Lagern und Ausgeben der Lebensmittel vermittelt werden, das fördert die Integration und unterstützt die Tafel in ihrer wertvollen Arbeit.“

Auch Peter Bäsch zeigt sich von der Idee überzeugt: „Da wären wir in jedem Fall offen, für eine solche Unterstützung wären wir dankbar. Arbeit gibt es immer genug und unser harmonisches Miteinander bei der Tafel ist sicher auch ein gutes Umfeld für die Integration.“

Zum Abschied verspricht Wefelscheid, dieses Thema politisch anzugehen: „Ich werde mich bei der Verwaltung dafür einsetzen und gerne vermitteln wo ich kann. Diese tolle und wertvolle Arbeit muss die Stadt Koblenz unterstützen und fördern.“

Pressemitteilung des

Bürto von Stephan Wefelscheid

Stephan Wefelscheid, MdL, und Peter Bäsch, Vorsitzender Tafel Koblenz e.V., beim Entladen von Lebensmitteln in Koblenz-Metternich. Foto: Claas Osterloh.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Titel
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler