Alle Artikel zum Thema: Stephan Wefelscheid

Stephan Wefelscheid

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten...

Weiterlesen

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

Weiterlesen

Koblenz. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat der Abgeordnete Stephan Wefelscheid MdL umfassende Auskünfte zum aktuellen Zustand und zu den Zukunftsperspektiven des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein erhalten.

Weiterlesen

Koblenz. Im Oktober vergangenes Jahr hatte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität geäußerten Bedenken zu den Planungen der Nordentlastung aufgegriffen und eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Dort wies er nochmals auf die von vielen als überdimensioniert betrachteten Planungen hin, die unter den Aspekten Flächenverbrauch und Kosten kritisiert worden waren.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter im Austausch mit Geschäftsführer des Tankstellen-Interessenverband e.V.

Wefelscheid: „Sonntagswaschverbot ist aus der Zeit gefallen“

Koblenz. Bereits im März hatte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Koblenzer Stadtratsfraktion Freie Wähler, eine Anfrage an die Landesregierung zum Thema Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen gerichtet. In einer anschließenden Pressemitteilung kritisierte Wefelscheid scharf das Festhalten am Waschverbot: „Das Sonntagswaschverbot ist aus der Zeit gefallen, es passt nicht...

Weiterlesen

Frisches Wasser an heißen Tagen für alle

Trinkbrunnen für Koblenz

Koblenz. Die aktuellen Hitzewellen machen deutlich, wie wichtig eine öffentliche Trinkwasserversorgung im urbanen Raum ist. Während in Städten wie Augsburg und Rom öffentliche Trinkbrunnen selbstverständlich zum Stadtbild gehören, ist die Zahl dieser Einrichtungen in Koblenz aktuell alarmierend gering:

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich besuchten rund vierzig Mitglieder verschiedener Koblenzer Vereine den Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid im Mainzer Landtag. Vertreten waren der Yacht Club Rheinlache e.V., der Boxerklub Koblenz e.V. sowie der Akkordeon-Club Koblenz e.V.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter im Austausch mit Kreisgruppenvorsitzendem Petersen

Wefelscheid kritisiert neues Landesjagdgesetz

Koblenz. Das neue Landesjagdgesetz führt bei Jägerinnen und Jägern in ganz Rheinland-Pfalz zu Sorgen und Unruhe. Insbesondere, dass künftig verbindliche Abschussquoten seitens des Landes und der Forstämter vorgegeben werden sollen, bei deren Nichterfüllung schlimmstenfalls der Verlust der Jagdberechtigung Folge sein kann, ist für Jäger wie Wolfgang Petersen, Vorsitzender der Kreisgruppe Rhein-Hunsrück im Landesjagdverband, ein Unding: „Wir Jäger sind Naturschützer.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FREIE WÄHLER Stadtratsfraktion Stephan Wefelscheid besuchte am 3. Juni 2025 das Polizeipräsidium Koblenz, um sich mit dem seit Ende März amtierenden Polizeipräsidenten Jürgen Süs auszutauschen. Schwerpunkt dabei war auch das Pilotprojekt „Bezirksdienst“, über das die Presse in den vergangenen Wochen berichtete.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich besuchten über dreißig Mitglieder verschiedener Koblenzer Vereine den Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid im Mainzer Landtag. Vertreten waren der Politische Stammtisch aus der Goldgrube, die Vorstädter Kirmesgesellschaft, der Ortsverband Mittelrhein des Deutschen Amateur Radio Club e.V. sowie der Bonsai Team Koblenz-Mittelrhein e. V.

Weiterlesen

Freie Wähler wollen Erlebniszentrum mehr ins Zentrum rücken

Mehr Leben im Mosellum

Koblenz. Jeden Tag passieren Fische die Fischtreppe am Mosel-Staufwehr in Koblenz und können dabei von Besuchern des „Mosellum“ beobachtet werden. Mehr Beachtung sollte die Stadt Koblenz nach Ansicht der Freien Wähler auch dem „Mosellum“ schenken, dafür setzen sich die Ratsmitglieder Christian Altmaier und Stephan Wefelscheid, MdL ein. Mit den Antworten einer Kleinen Anfrage am Landtag Rheinland-Pfalz gehen sie nun auf die Stadtspitze zu.

Weiterlesen

Koblenz. Wer den Boxerklub Koblenz in Kesselheim besucht und dort fliegende Fäuste und Sandsäcke erwartet, wird sich bei der Ankunft wundern, denn es geht nicht um den Boxsport, sondern um die Hunderasse Boxer. Statt Trainingsräumen und einem Boxring findet man dort ein offenes, schön gestaltetes Gelände mit einem schmucken Vereinsheim und vor allem: offensichtlich begeisterte Hunde mit ihren stolzen Besitzern beim Training.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter zu Besuch bei Museumsfreunden Koblenz

Wefelscheid möchte Koblenzer Kulturangebot überregional bekannter machen

Koblenz. Die Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz ist vielfältig. Jüngst wurde das Museum Pfalzgalerie wiedereröffnet. In Koblenz ist die Sammlung Peter und Irene Ludwig im Ludwig Museum im Deutschherrenhaus ein Glanzlicht moderner Kunst, ebenso das Arp-Museum in Remagen-Rolandseck. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche traf sich daher der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler...

Weiterlesen

Wefelscheid zu Besuch bei Vorstädter Kirmesgesellschaft

Vorstädter Martinsfeuer sucht neuen Standort

Koblenz. Ob Kirmes, Pfarrfest oder Sankt Martins Feuer, die Vorstädter Kirmesgesellschaft prägt das Miteinander in der Koblenzer Vorstadt durch ihr unermüdliches Engagement und ihren langjährigen Einsatz.

Weiterlesen

Koblenz. Funkamateure betreiben ihr Hobby mit viel Herzblut, wie sich Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, bei seinem Besuch am 10. April 2025 in der Amateurfunkgruppe der Hochschule Koblenz überzeugen konnte. Die rund 80 Mitglieder starke Gruppe betreibt eine eigene Funkinfrastruktur, über die sie deutschlandweit und sogar grenzüberschreitend kommunizieren können – auch bei Strom- oder Mobilfunknetzausfällen.

Weiterlesen

Wefelscheid besucht Offenen Kanal Koblenz

Medienkompetenz ist bedeutend für den Erhalt unserer Demokratie

Koblenz. „In Zeiten gezielter Desinformationskampagnen, Fakenews und übergreifendem Populismus gewinnt Medienkompetenz zunehmend an Bedeutung für den Erhalt unserer Demokratie“, findet Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz. „Vereine und Institutionen wie der Offene Kanal Koblenz leisten hier einen wertvollen Beitrag, indem sie diese Kompetenzen vermitteln.“

Weiterlesen

Koblenz. Mehr Engagement für die Pflege und den langfristigen Erhalt von „Kunst am Bau“-Werken in Rheinland-Pfalz fordern Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, und Christian Altmaier, kulturpolitischer Sprecher der Freie Wähler-Ratsfraktion. Die Antworten der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigen Handlungsbedarf auf. Gerade auch bei einem bedeutenden Kunstwerk im Koblenzer Verwaltungszentrum von Heijo Hangen.

Weiterlesen

Alfred Hilpisch schlägt Alarm: Besorgniserregender Rückgang der Artenvielfalt im Vogelschutzpark

Wefelscheid und Schumann-Dreyer machen sich Bild vor Ort

Koblenz. Auf Einladung der „Bürgerinitiative Am Vogelschutzpark“ trafen sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Stadtratsfraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, in Begleitung von Anne Schumann-Dreyer, mit dem Vorsitzenden Alfred Hilpisch vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu verschaffen. Der Vogelschutzpark ist ein beliebtes Naherholungsgebiet des Stadtteils Karthause, das...

Weiterlesen

Stephan Wefelscheid besucht die Tafel Koblenz

5.000 Menschen versorgt, 20.000 Tonnen Lebensmittel gerettet

Koblenz. Die Tafel Koblenz bedeutet für viele Menschen, die sich in finanziell schwierigen Lagen befinden, nicht weniger als die Versorgung mit dem täglich Brot. Rund 1100 Haushalte in Koblenz werden von der Tafel versorgt, also in etwa 5.000 Menschen, so Peter Bäsch, Vorsitzender des Tafel Koblenz e.V.

Weiterlesen