Politik | 29.09.2015

Zahl der Flüchtlinge steigt weiter

746 Asylsuchende in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne

Lahnstein. Die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchenden, die in der Notunterkunft in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Diez untergebracht werden, steigt weiter: Wie Landrat Frank Puchtler mitteilt, sind am vergangenen Samstag weitere 49 Flüchtlinge in Diez angekommen. Damit hat sich die Belegung der Notunterkunft auf 746 Flüchtlinge erhöht. Bereits am Donnerstag war, so Landrat Puchtler weiter, die Zahl der Flüchtlinge durch die Ankunft von etwa 40 weiteren Flüchtlingen und Asylbegehrenden auf knapp 700 angestiegen. Insgesamt sollen nach derzeitigem Planungstand rund 800 bis 850 Menschen in der Notunterkunft Platz finden. Bereits in der vergangenen Woche waren auch zwei sehr freudige Ereignisse in der Kaserne zu verzeichnen: Zwei Kinder von Flüchtlingseltern sind zur Welt gekommen - natürlich nicht in der Kaserne selbst, sondern im Limburger Krankenhaus. Landrat Frank Puchtler weist, aufgrund vieler entsprechender Anfragen, erneut darauf hin, dass die evangelische Regionalverwaltung ein Spendenkonto für die Flüchtlinge eingerichtet hat. Wer also eine Geldspende für die Flüchtlinge und Asylsuchenden geben will, kann dies beim Spendenkonto evangelische Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald, Nassauische Sparkasse Nassau, IBAN DE 5851 0500 1505 6300 6722, tun. Dabei sollte der genaue Verwendungszweck angegeben werden, beispielsweise „Flüchtlinge/AfA“.

Hintergrund: Notunterkunft für Asylsuchende in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Diez

Wie berichtet, war es seitens des Landes Rheinland-Pfalz geplant, gegen Ende des Jahres eine eigenständige „Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende“ (AfA) in der freiwerdenden Freiherr-vom-Stein-Kaserne einzurichten. Durch den großen Zustrom von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland sah sich das Land Rheinland-Pfalz gezwungen, in der Diezer Kaserne kurzfristig eine Notunterkunft der bestehenden Aufnahmeeinrichtungen (Trier, Ingelheim) einzurichten. Schon wenige Tage nach der Ankündigung hatte das Deutsche Rote Kreuz, das die Diezer Notunterkunft im Auftrag des Landes betreibt, gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen einen Teil der Kaserne so weit hergerichtet, dass bereits am zweiten Septemberwochenende insgesamt 429 Flüchtlinge einziehen konnten. Bis zum vergangenen Wochenende war die Zahl der Bewohner auf rund 650 gestiegen.

Parallel zum Betrieb der Notunterkunft läuft in der Diezer Kaserne aber mit Hochdruck die Einrichtung einer eigenständigen Aufnahmeeinrichtung weiter. Diese soll zu Jahresbeginn an den Start gehen. Die AfA wird vom Land betrieben, aber auch das Bundesamt für Migration (BAMF) und die Kreisverwaltung (Gesundheitsamt, Ausländerbehörde) werden mit eigenen Dienststellen vor Ort sein. Der Integrationsbeauftragte der Kreisverwaltung, Jürgen Pirrong, hat bereits ein Büro in der Kaserne bezogen. Landrat Frank Puchtler zeigte sich zuversichtlich, dass auch die Vertragsverhandlungen mit dem Land über den Betrieb der Aufnahmeeinrichtung in Kürze zu einem guten Abschluss kommen werden.

Zahlreiche weitere Informationen, Adressen und weiterführende Links finden sich auf der Homepage des Rhein-Lahn-Kreises im Internet unter www.rhein-lahn-kreis.de. Pressemitteilung

Rhein-Lahn-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Rhein-Lahn-Kreis. In der vergangenen Kreisausschusssitzung informierte Landrat Jörg Denninghoff zum aktuellen Planungsstand der Mittelrheinbrücke. Die Planungen für die Mittelrheinbrücke schreiten weiter voran. Nach dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens im Juni 2023 wird derzeit eine kleinräumige Variantenuntersuchung im festgelegten Korridor zwischen Wellmich und Fellen sowie der Rheininsel „Ehrenthaler Werth“ vorbereitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verkehrsbehinderungen am Zeller Berg

18.11.: Samierung des Abwasserrohrs entlang der B421

Zell. Am 18. November 2025 werden im Bereich des Zeller Bergs entlang der B 421 Verkehrsbehinderungen erwartet. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr findet dort die Sanierung eines beschädigten Abwasserrohres der Straßenquerentwässerung statt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Fahrtrichtung Blankenrath.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Imageanzeige
Pelllets
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46