Politik | 31.05.2022

CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein

Ärztemangel droht

Landesregierung muss endlich Vorsorge treffen

Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage der CDU-Abgeordneten Anke Beilstein: Über 50 Prozent der Hausärzte im Kreis Cochem-Zell sind über 60 Jahre - Drohender Ärztemangel seit Jahren bekannt – Mehr Medizinstudienplätze gefordert!

Kreis Cochem-Zell. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein setzt sich dafür ein, dass die Landesregierung Vorsorge für den drohenden Ärztemangel im Kreis Cochem-Zell trifft. Die Christdemokratin fordert dafür eine Ausweitung der Medizinstudienplätze im Land. „Wir müssen Maßnahmen ergreifen, damit wir die ärztliche Versorgung sicherstellen – gerade bei uns im ländlichen Raum“, betont Beilstein. „Es gibt ein wirksames Mittel: Das Land muss endlich mehr Studienplätze schaffen und Ärzte ausbilden!“

Hintergrund der Initiative der CDU-Politikerin ist das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage, mit der sie von der Landesregierung die konkrete Situation der Hausärzte im Kreis Cochem-Zell erfragte. „Die Entwicklung verschärft sich weiter und wird uns schon in wenigen Jahren vor eine große Herausforderung stellen. Daher muss die Landespolitik endlich wirkungsvolle und zukunftsgerichtete Maßnahmen ergreifen“, merkt Beilstein an. So sind nach Auskunft der Landesregierung 28 Prozent der praktizierenden Hausärzte im Kreis Cochem-Zell über 65 Jahre alt. Über 60 Jahre sind mit 53 Prozent mehr als die Hälfte der derzeitigen Hausärzte. Unter 50 Jahre sind mit 28 Prozent nur etwas mehr als ein Viertel der Hausärzte. Der Landesregierung liegen dabei selbst keine Zahlen vor. Sie nennt ausschließlich die Zahlen der rheinland-pfälzischen Kassenärztlichen Vereinigung.

„Aktuell liegt der hausärztliche Versorgungsgrad im Kreis Cochem-Zell bei rund 95 Prozent. Angesichts der Altersstruktur ist die vor uns liegende Entwicklung jedoch absehbar. Doch die Landesregierung schließt vor den zu erwartenden Problemen seit Jahren die Augen“, erklärt Beilstein. Sie verweist beispielhaft darauf, dass eine heute 61-jährige Ärztin in zehn Jahren dann mit über 70 Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr praktizieren wird. Daher erneuert die CDU-Politikerin die Forderung, dass mehr Medizinerinnen und Mediziner ausgebildet werden. „Das Land hätte längst deutlich mehr Studienplätze schaffen müssen, es gibt nur rund 450 Studienplätze pro Jahr. Und obwohl viele junge Menschen gerne Medizin studieren würden, erhalten sie keinen Studienplatz. Das passt nicht zusammen“, bemängelt Beilstein. Sie macht deutlich: „Das Land muss mehr Ärzte ausbilden – an der Universität in Mainz oder an einer neuen Fakultät im Land, wie es auch in anderen Bundesländern der Fall ist.“

Pressemitteilung

Büro Anke Beilstein, MdL (CDU)

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH