Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Politik | 21.06.2022

Aktuelles aus der 9. Sitzung des Seniorenbeirates Andernach

Andernach. Die Sicherheit in der Stadt Andernach sowie die Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise der Arbeitsgruppen zur Seniorenumfrage waren unter anderen die bestimmenden Themen der öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirats, die am 8. Juni 2022 im Sitzungssaal des Historischen Rathauses stattfand.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Zu Beginn der Sitzung stellte der Leiter des Andernacher Ordnungsamtes, Jörg Thönnes, die vielfältigen Aufgaben des Amtes dem Gremium vor. Darüber hinaus beantwortete er Fragen, die immer wieder von Bürgern in den Sprechstunden des Seniorenbeirates vorgetragen worden sind. So versicherte der Leiter des Ordnungsamtes, dass geplant sei, in den Abendstunden die Präsenz seines Amtes in der Stadt zu erhöhen und Parkverstöße nach Feierabend und an den Wochenenden noch stärker in den Fokus zu nehmen. Auch soll die Sondernutzung der öffentlichen Verkehrsflächen durch Gewerbetreibende stärker kontrolliert werden. Der Vorschlag des Seniorenbeirates in den 30er-Zonen die Höchstgeschwindigkeit nach Möglichkeit auf der Fahrbahn zusätzlich zu markieren sowie der Hinweis auf eine vermehrte Verschmutzung und Ruhestörung im Römergarten wurde von Herrn Thönnes aufgegriffen.

Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Richard Welter, dankte für die Ausführungen und berichtete, dass über die Caritas, die kirchlichen Sozialstationen und auch während der Sprechstunden des Seniorenbeirates etliche Notfalldosen in Umlauf gekommen sind. Ferner machte Herr Welter darauf aufmerksam, dass viele ältere Mitbürger mit der anstehenden Feststellungserklärung zur Neubewertung der Grundstücke (Grundsteuer) Probleme hätten und eine bürgerfreundliche, flexible Lösung bisher leider nicht erwirkt werden konnte.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Des Weiteren wurden im Seniorenbeirat die Ergebnisse der Arbeitsgruppen, die sich nach der Seniorenumfrage im Jahre 2021 gebildet haben, ausführlich diskutiert und die weitere Vorgehensweise beraten. So berichteten die Teilnehmer der AG „Öffentlicher-Personen-Nahverkehr“, dass Kontakt zur Kreisverwaltung Mayen-Koblenz aufgenommen worden sei und man den Antrag gestellt habe, beim Andernacher HIT-Markt eine zusätzliche Haltestelle einzurichten.

Nach Aussage der Teilnehmer am Arbeitskreis „Förderbedarf für Senioren“ seien in der Stadt bereits weitere Sitzgelegenheiten bereitgestellt worden. Speziell in der Breite Straße sei aber noch Bedarf an zusätzlichen Sitzgelegenheiten. Die Teilnehmer der AG „Öffentliche Toiletten“ informierten, dass die vier Standorte der vorhandenen öffentlichen Toiletten nunmehr in der „Andernach-App“ aufgeführt werden. Weitere Hinweisschilder sollen aber ergänzend angebracht werden. Damit dies realisiert wird, beschloss der Seniorenbeirat, die Errichtung weiterer Hinweisschilder beim Tiefbauamt zu beantragen. Einhellig wurde zudem im Seniorenbeirat bemängelt, dass es aktuell deutlich zu wenige öffentliche Toiletten in der Stadt gibt.

Abhilfe könnte dabei auch das Konzept „Nette-Toilette“ schaffen. Hierbei stellen Gastronomen und Gewerbetreibende ihre Toiletten für Einheimische und Gäste zur Verfügung und werden für diese Hilfe von der Stadt durch eine Nutzungspauschale finanziell unterstützt. In Mayen wird dieses Konzept beispielsweise bereits umgesetzt und gilt als kostengünstige Alternative zur Errichtung weiterer städtischer Toilettenanlagen. Der Seniorenbeirat beschloss in seiner Sitzung, einen Antrag an die Stadtverwaltung zu stellen, die möglichen Teilnehmer und die zu erwartenden Kosten für das Konzept „Nette-Toilette“ in Andernach zu ermitteln sowie für den Haupt- und Finanzausschuss eine entsprechende Vorlage zu erstellen.

Aus der AG „Ehrenamtsgruppen“ wurde berichtet, dass sich derzeit eine Ehrenamtsgruppe „Gemeinsames Kochen mit Senioren“ in der Gründungsphase befindet.

Auch werden noch Interessierte gesucht, die im Rahmen einer Ehrenamtsinitiative ein Büro für die Unterstützung von Senioren einrichten und bestücken möchten. Es ist daran gedacht, rund 2 Stunden wöchentlich Senioren bei der Abfassung von Briefen, dem Ausfüllen von Formularen oder der Beschaffung von Kopien behilflich zu sein. Wer hier mitmachen will, kann sich beim Seniorenbeirat melden.

Mit den Berichten aus den Stadtteilen und den Seniorenheimen sowie der Sprechstundenbesetzung im 2. Halbjahr 2022 schloss die Sitzung. Am 31. August 2022 findet die nächste Sitzung des Seniorenbeirates statt.

Pressemitteilung

Seniorenbeirat Andernach

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige Tiefbauer
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Anzeige Kundendienst
Anzeige Vocatium
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige Tiefbauer
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Anzeige Kundendienst
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Stellenausschreibung Bürgerbüro
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025