Politik | 01.12.2020

AfD im Kreis Ahrweiler

Antragsbegründung überzeugte nicht

Kreis Ahrweiler. In seiner September Sitzung hatte der Jugendhilfeausschuss über die Förderung dreier Kindertagesstätten für neue, vorbildhafte innovative Konzepte oder Projekte zur Verbesserung der Chancen benachteiligter Kinder zu entscheiden. Zwei von drei Antragsbegründungen sowie die jeweilige Bewertung der Kreisverwaltung überzeugten dabei die Vertreterin der AfD-Fraktion; eine hingegen nicht. Aus Sicht der Fraktion stellte die Begründung einer der antragstellenden Kindertagesstätten unter dem Punkt „Vorhabensbezogene Aspekte“ im Kern auf die steile Annahme ab, dass „Personen aus anderen Ländern mit anderen Kulturen ständig“ sozialen Benachteiligungen ausgesetzt seien.

Dass es Kinder von Migranten im sozialen Miteinander in der Gesellschaft schwerer haben und im Einzelfall auch Benachteiligung erfahren ist unbestritten. Die Faktoren hierfür sind vielfältig: z.B. eine neue Umgebung in die hineingefunden werden muss und eine neue Sprache, die zu lernen ist. Aber auch auf die Eltern, die sich in eine für sie fremde Sprache Kultur und Sprache hineinfinden müssen und dabei zugleich verständlicherweise ihre eigene Sprache und Kultur bewahren möchten, warteten Herausforderungen. Denn in ein fremdes Land überzusiedeln erfordert auch die Bereitschaft, das Andere und Neue des Gastlandes für sich anzunehmen, ohne sich „selbst“ kulturell zu verlieren. Hierfür sind aber gerade in Deutschland die Voraussetzungen besonders gut. Hat doch in unserem Land die Willkommenskultur einen besonders hohen und auch gelebten Stellenwert.

Bei aufmerksamen Lesen des Antragstextes kann aber schon der Eindruck aufkommen, dass bei den Antragstellern eher ein Verständnis überwiegt, wonach Kinder von Migranten gesellschaftlich eine strukturelle gesellschaftliche Benachteiligung erfahren, die es zu beheben gilt. Aus Sicht der AfD-Fraktion ist ein solches Verständnis nicht nachvollziehbar, Es überrascht zudem, dass dieser Antrag mehrheitlich Zustimmung gefunden hat. Das z.B. Elternbriefe nicht verstanden werden und hier sind offenkundig Familien von Migranten gemeint, ist aber nun sicher keine inhärente „soziale Benachteiligung“ durch die gastgebende Gesellschaft wie im Antrag beispielhaft beschrieben, sondern eher ein Defizit in persönlicher Sprachkompetenz, das sich beheben ließe. Die Antragsteller erklärten, sie beabsichtigen mit ihrem Konzept eine Verbesserung der Chancen von Migrantenkindern zu erreichen. Diese Chancen fördert man gewiss nicht dadurch, dass der gastgebenden Gesellschaft pauschal unterstellt wird, sie würde Migrantenkinder „ständig“ sozial benachteiligen. Ein solches Verständnis von „sozialer Benachteiligung“ passt schlicht nicht zu der Realität der in Deutschland gelebten Willkommenskultur.

In der Gesamtabwägung konnte die Vertreterin der AfD-Fraktion der Förderung dieses Konzeptes nicht zustimmen. Die getroffenen Annahmen zu sozialer Benachteiligung überzeugten nicht.

Pressemitteilung

der AfD-Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#