Politik | 30.06.2017

GSG mbh und gewoNR e.V. gestalten Zukunft

Aus einer Vision wird Realität

Allseits zufriedene Gesichter nach der Unterzeichnung.gewoNR e.V.

Neuwied. Was vor knapp 10 Jahren als Impuls seinen Weg nach Neuwied fand wird Früchte tragen! Beim Seminar „Wohnkonzepte der Zukunft“ entstanden durch Berit Herger, von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen aus Mainz, bei Hildegard Luttenberger - seit 2011 gewoNR-Vorsitzende - Antworten auf die Frage „Wie kann ich wohnen wie ich leben will?“. Durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH und Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. steht nun fest, dass Mitglieder von gewoNR e.V. ihre Vorstellungen von einem „Mehr an Miteinander“ leben werden können. „Als gefühlte Mieterinnen und Mieter“ bezeichnete Carsten Boberg, als GSG-Geschäftsführer, die anwesenden gewoNR-Mitglieder und sprach von der gemeinsamen Gewissheit, dass die Stadtgesellschaft von dieser Wohnform profitieren wird.

In Neuwied Heddesdorf realisiert die GSG sieben Stadtvillen mit insgesamt 105 barrierefreien Wohnungen. Seit 2015 gab es Gespräche, die den Weg zu einem gewoNR-Wohnprojekt für gemeinschaftliches Wohnen ebneten. Der nun unterzeichnete Kooperationsvertrag versichert: aus der Vision wird Realität! Durch Kombination von öffentlichen Fördermitteln und freier Finanzierung wird die GSG - als kommunales Wohnungsunternehmen - Vorreiter für diese Wohnform, die nach dem Konzept von gewoNR e.V. auch Haushalten mit kleinem Einkommen ein selbstbestimmtes gemeinschaftliches Leben zur Miete ermöglicht.

Im Haus 2 der Neubaumaßnahme Zeppelinallee gelingt es erstmals in Rheinland-Pfalz durch einen Mieterverein - also in Bottom-Up - „Neues Wohnen“ in sozialer Durchmischung zu erreichen.

Das attraktive Gebäude im Stil einer Stadtvilla bietet neben 14 barrierefreien Wohnungen auch einen Gemeinschaftsraum, den der Verein für unterschiedliche gemeinsame Aktivitäten anmietet. Auf „ihr großes Wohnzimmer“ - in das man einladen wird - sich die gewoNR´ler. Sie sind gewiss, so zu einer guten Nachbarschaft im Quartier beitragen zu können. Weitere Infos www.gewoNR.de oder persönlich am 19. Juli ab 19 Uhr beim regelmäßigen „Runder-Tisch-Termin“ im Gasthaus Vering.

Pressemitteilung

gewoNR e.V.

Die für gewoNr gewünschte Unterschrift.

Die für gewoNr gewünschte Unterschrift.

Allseits zufriedene Gesichter nach der Unterzeichnung.Fotos: gewoNR e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region