Politik | 02.12.2021

Auf der zerstörten Ahrstrecke wird neuer Asphalt verlegt Verkehrsministerin Daniela Schmitt: „Bauaufträge sind vergeben, die Arbeiten laufen“

B 267 im Ahrtal wird winterfest gemacht

Kreis Ahrweiler. Die Instandsetzung der von der Flut schwer zerstörten B 267 schreitet zügig voran. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Zwischen Walporzheim und Reimerzhoven sind die Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt, so dass der LBM nun Asphaltschichten für den Winter aufbringen kann. Bauaufträge sind vergeben, die Arbeiten laufen.

„Die Erreichbarkeit der Ortschaften auch im Winter zu gewährleisten, bleibt die zentrale Aufgabe des LBM in den nächsten Wochen und Monaten. Er ist mit allen Kräften unterwegs, hat zahlreiche Aufträge vergeben. Allerorts sind Baufirmen dabei, die Straßen winterfest zu machen“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Gerade die B 267 sei schwer beschädigt worden und müsse als zentrale Verbindungsstrecke verkehrsfähig sein.

Nachdem zwischen Walporzheim und Reimerzhoven die provisorischen Ver- und Entsorgungsleitungen weitgehend verlegt und angeschlossen sind, können nun die Fahrbahnoberflächen mit einer Asphaltschicht befestigt werden. Baufirmen wurden beauftragt, die Bauarbeiten laufen.

Die Instandsetzungen sollen unter Verkehr stattfinden. Je nach Fahrbahnbreite pro Bauabschnitt erfolgt die Verkehrsführung teilweise mittels Ampelanlage.

Die weggeschwemmten Abschnitte am „Kaiserstuhl“ und „Bunte Kuh“ werden, nach vorbereitenden Arbeiten, in Nachtarbeiten instandgesetzt.

Für den Bereich zwischen Dernau und Reimerzhoven werden neben vorgenannten Arbeiten am Asphaltoberbau noch einige Entwässerungsleitungen und Randeinfassungen sowie verschiedene Ver- und Entsorgungsleitungen erstellt. Aufgrund der Lage der Einzelschäden wird es zu eng aufeinanderfolgenden Baustellen kommen.

An der K 35 zwischen Dernau und Esch erfolgen Reparaturarbeiten an den Rändern und Banketten.

Zusammen mit den beauftragen Baufirmen ist der Landesbetrieb bemüht, den Verkehr während der Bauarbeiten mindestens einspurig aufrecht zu erhalten, um die Straßen winterfest herzustellen.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt und der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bitten die Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmer für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit um Verständnis. Mit Abschluss aller Arbeiten werden die verkehrliche Infrastruktur in der Region und die Verkehrssicherheit verbessert.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft,

Verkehr,

Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
03.12.202107:04 Uhr
Björn

Die Ver- und Entsorgungsleitungen sind alle verlegt, entspricht Mal wieder nicht den Tatsachen. Der Blick täte gut daran auch Pressemitteilungen auf den Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. In Reimerzhoven dauern die Arbeiten dazu noch an.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Image
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick