Politik | 21.11.2025

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Ansprechpartner ist Detlev Ullrich. Foto: privat

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 04. Dezember 2025, von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Historischen Rathaus, kleiner Saal, direkt neben dem Eingang Stadtbücherei, Hochstraße 52-54 statt. Der Zugang ist barrierefrei und alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner an diesem Tag ist Detlev Ullrich.

In der Sprechstunde haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Ideen direkt vorzutragen. Zwei Mitglieder des Seniorenbeirats stehen während der Sprechstunden bereit, um Fragen zu beantworten, Beratung anzubieten und die Vernetzung zu fördern.

Der Seniorenbeirat Andernach setzt sich für die Interessen der älteren Generation in der Stadt Andernach ein. Er dient als Sprachrohr und Vermittler zwischen der Stadtverwaltung und den älteren Bürgerinnen und Bürgern. Durch regelmäßige Sprechstunden und Veranstaltungen möchte der Beirat die Lebensqualität der Senioren verbessern und deren aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben fördern.

Für weitere Informationen zur Sprechstunde oder zum Seniorenbeirat Andernach steht Ihnen der Vorsitzende Detlev Ullrich unter detlev.ullrich.du@gmail.com zur Verfügung.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Ansprechpartner ist Detlev Ullrich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausverkaufte Veranstaltung von Frauen für Frauen

Ralf Senkel: „ Der hat gesessen“

VG Dierdorf. Bereits zum 8. Mal fand in der Verbandsgemeinde in Dierdorf der Frauentag statt und ist damit ein fester Termin bei vielen Frauen aus der Region. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Team Frauentag, zu dem Andrea Frorath, die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Hella Holschbach, Katja Milad, Heike Vohl von den Dierdorfer Landfrauen sowie die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Gschiel und Renate Hedderich gehören.

Weiterlesen

Mayen. Kürzlich suchten die Messdiener der Innenstadtkirchen, den besten Mario Kart Fahrer in ihren Reihen. Um sie oder ihn später zum internen Mario Kart Weltmeister zu küren.

Weiterlesen

Termine der KERH im Dezember 2025 und zum Jahresauftakt

Adventskaffee, Stammtisch und Neujahrsempfang

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler kündigt die anstehenden Termine für Dezember 2025 an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region