Politik | 30.11.2023

Freie Bürgerliste (FBL) Kripp

Beachtenswerte Arbeit

Viele Ideen und Projekte wurden zu Beginn der Legislaturperiode geplant.  Foto: privat

Kripp. Mit 6 von 10 Sitzen ist die Freie Bürgerliste die stärkste Fraktion im Ortsbeirat von Kripp. Viele Ideen und Projekte wurden zu Beginn der Legislaturperiode geplant, beachtliches konnte umgesetzt werden. Die Pandemie und die Ahrflut erschwerten verständlicherweise einige Prozesse.

Dennoch wurden in den letzten vier Jahren viele Projekte und Ideen umgesetzt. Großprojekte wie den Erweiterungsbau der Grundschule und den Glasfaserausbau konnten realisiert werden. Für die Verbesserung der Nahversorgung konnte im vergangenen Jahr ein Automatenladen eröffnet werden.Dieser wird bislang sehr gut angenommen und ist eine Bereicherung für unseren Ort.

Weitere Neuerungen konnten auf dem Bouleplatz mit den Sportgeräten und dem Trinkwasserspender umgesetzt werden, wodurch dieser Platz zu einem gewünschten Mehrgenerationenplatz wurde. Neben der Neugestaltung des Spielplatzes Batterieweg ist das Projekt des „Pumptracks“ am Sportplatzgelände weiterhin in der Umsetzungsphase. Die FBL hofft auf eine schnelle Fertigstellung, damit Kinder und Jugendliche ein weiteres Angebot nutzen können.

Für einen weiteren Ruheplatz wurde der alte Spielplatz am Balthasarkreuz umgestaltet. Zudem wurde durch den Traditionsverein der Ruheplatz am Fuße des Wasserturms errichtet. Hier wird mit einer Infotafel auf die Nutzung des Wasserturms und am Rheinanleger auf die Geschichte der Fähre hingewiesen. Hierfür ein großes Dankeschön an den Traditionsverein.

Durch die Ahrflut ist der Hochwasserschutz des Ortes intensiver in den Fokus des Ortsbeirates und somit der FBL-Fraktion gekommen. Um den Lückenschluss der Hochwasserleitwand umzusetzen, wurde u.a. durch die über viele Jahre dauernde Initiative der FBL schließlich ein Bebauungsplan-Änderungsverfahren angestoßen, nach dessen Abschluss die Eigentümer zu dem Bau in die Pflicht genommen werden, was einen zeitnahen Lückenschluss bewirken soll.

„Der FBL war und ist die Verkehrssicherheit ein großes Anliegen.“ betont Ruth Doemen, Fraktionssprecherin der FBL. „Wir konnten auf Anregung der Eltern von Grundschul- und Kindergartenkinder zwei Ortstermine zum Austausch mit der Polizei initiieren“ so Ruth Doemen ergänzend. Für eine Minderung der Unfallgefahr wurde auf der Mittelstraße die Ausweisung auf Tempo 30 realisiert, auf Höhe des Balthasarkreuzes die Bordsteinabsenkung umgesetzt und zur weiteren Verbesserung der Mittelstraße verschieden Maßnahmen vorgenommen. Ausbesserungsmaßnahmen mit Flüssigbitumen sind aktuell in Planung.

Künftig soll das Hanggrundstück am Wasserturm durch eine Hangrutsche und eine Umgestaltung des Ruheplatzes oben am Wasserturm aufgewertet werden. Zudem begrüßt die FBL Fraktion im Ortsbeirat den Kita Neubau im Bereich des Parkplatzes Schwimmbad/Fachhochschule, was für die Bedarfsdeckung von Kripper Familien wichtig ist.

„Es wird auch nach der anstehenden Kommunalwahl Ziel und Aufgabe sein, sich dafür einzusetzen, den Ortsteil Kripp weiter voranzubringen“, so Bianca Schäfer und Tillmann Frauendorf von der Kripper FBL.

Pressemitteilung FBL Kripp

Viele Ideen und Projekte wurden zu Beginn der Legislaturperiode geplant. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige