Politik | 10.10.2025

Zehn Jahre Flüchtlingshilfe in Koblenz

Begegnungen, Erinnerungen und Dank

Die Flüchtlingshilfe in Koblenz ist weit mehr als ein Integrationsprojekt – sie ist ein gelebtes Beispiel für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Foto: Manfred Beuth

Koblenz. Ein Jubiläum voller Begegnungen, Erinnerungen und Dank: Rund 70 Gäste kamen a im Rathaussaal Koblenz zusammen, um das zehnjährige Bestehen der Flüchtlingshilfe in Koblenz zu feiern. Die von Manfred Beuth organisierte Veranstaltung brachte viele ehemalige und aktuelle Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Unterstützende zusammen – Menschen, die seit 2015 die Flüchtlingshilfe in Koblenz geprägt haben.

Bei Kaffee und Kuchen entstand eine offene, herzliche Atmosphäre. Viele nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und auf eine bewegte Zeit zurückzublicken – auf zehn Jahre voller Engagement, Hilfsbereitschaft und gewachsenem Vertrauen.

In bewegenden Wortbeiträgen erinnerten Dr. Anna Köbberling MdL, Zemfira Dlovani, Carl-Bernhard von Heusinger MdL, Okka Senst (Flüchtlingsrat RLP) und Gregor Bell (Caritas Koblenz) an die Anfänge der Flüchtlingshilfe im Jahr 2015 – an Herausforderungen, aber auch an viele kleine und große Erfolge, die durch das gemeinsame Handeln vieler möglich wurden.

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war die Vorführung des Films „ANGEKOMMEN“ von Ahmad Alahmad. Der Film zeigte eindrucksvoll, wie Geflüchtete in Koblenz eine neue Heimat fanden – und wie sehr die Begegnungen auch das Leben der Helferinnen und Helfer bereichert haben.

Der Nachmittag endete in einer offenen, warmen Stimmung, geprägt von Dankbarkeit und dem Gefühl gewachsener Gemeinschaft. Er machte deutlich: Die Flüchtlingshilfe in Koblenz ist weit mehr als ein Integrationsprojekt – sie ist ein gelebtes Beispiel für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Und sie bleibt auch in Zukunft ein verbindendes Element unserer Stadtgesellschaft.

Pressemitteilung Soziales Netzwerk Koblenz

Die Flüchtlingshilfe in Koblenz ist weit mehr als ein Integrationsprojekt – sie ist ein gelebtes Beispiel für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Hoffnung. Foto: Manfred Beuth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Lagerverkauf
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Firma Skytours hat in 2025 eine tolle und erfolgreiche Saison für alle Heißluftballon-Fans durchgeführt. Ein Herbstglühen fand bei herrlichem Wetter auf der Festung mit dem Start statt und es stiegen weithin sichtbar neun Ballons mit ihrer Fahrt über ganz Koblenz ihren Weg zum Ziel

Weiterlesen

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice