Politik | 23.06.2022

Grüne Kreistagsfraktion im Kreis Ahrweiler

Bei Energiewende im Kreis auch Landwirtschaft berücksichtigen

Kreis- und Umweltausschuss tagte zur 4. Teilfortschreibung des LEP IV

Ahrweiler Grüne beim Besuch der Agri-PV-Anlage in Gelsdorf.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Der Kreis- und Umweltausschuss tagte jüngst zur vierten Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV). Ziel des LEP IV ist die Erleichterung für die Zulassung von Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus Wind- und Solarkraft. Der Kreis und damit der Kreis- und Umweltausschuss wurde dazu von der Mainzer Ampelregierung um eine Stellungnahme gebeten. Die Grüne Kreistagsfraktion begrüßt die Teilfortschreibung, die auch bei den anderen Fraktionen im KUA auf Wohlwollen stieß. Die Teilfortschreibung hilft, die Energiewende im Kreis Ahrweiler voranzubringen.

Auf Antrag der Grünen soll aber ein weiterer Passus eingefügt werden, wonach bei Ausschreibungen für Solaranlagen nun auch Photovoltaikanlagen berücksichtigt werden sollen, die gleichzeitig landwirtschaftlich genutzt werden können: Diese Doppelnutzung in Form so genannter „Agri-Photovoltaik“ (Agri-PV) stellt eine besonders effiziente Form der Flächennutzung dar. Ein Praxisbeispiel vor Ort ist das Forschungsprojekt „Agri-PV Obstbau“ auf dem Bio-Obsthof Nachtwey in Gelsdorf. Dort hat das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern eine Agri-PV Forschungsanlage für Apfel- und Spalierobst errichtet. Ziel des unter anderem durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz geförderten Projektes ist es, die Klimaresilienz zu steigern und eine sichere und nachhaltige Obstproduktion mit zusätzlicher Solarstromerzeugung zu gewährleisten. Die Gesamtversuchsfläche des Forschungsprojektes umfasst rund 9.000 qm. Die Agri-PV hat eine Leistung von 258 kwp und nimmt etwa ein Drittel der Fläche ein. Inzwischen laufen die Vorbereitungen zur ersten Apfelernte. Die Grüne Kreistagsfraktion kann sich ähnliche Projekte im Kreis Ahrweiler gut vorstellen. Der Grüne Antrag fand bei Landrätin Cornelia Weigand und im Kreis- und Umweltausschuss absolute Zustimmung. „Agri-PV“ wurde einstimmig in die Stellungnahme des Kreises aufgenommen.

Pressemitteilung

Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

Ahrweiler Grüne beim Besuch der Agri-PV-Anlage in Gelsdorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige