Die Fahrrad AG erkundete die Umgebung
Beim Genussradeln den Gemeinschaftssinn gestärkt
Sinzig. Nachdem die Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig sich in den letzten zwei Jahren mit ihren Themen (u.a. Freigabe der Einbahnstraßen in Sinzig für Radelnde, Fahrradständerkonzept) stark inhaltlich befasst hat, stand jetzt eine gemeinsame Freizeitaktivität auf dem Programm. So traf man sich Ende September zu einer gemeinsamen Radtour. Gestartet wurde an der Infotafel, die den Weg des Barbarossa-Radrundweges durch die Kernstadt Sinzig beschreibt. Diese steht an der Verlängerung des Parkplatzes der Rhein-Ahr Turnhallen, wurde jedoch vor kurzem abgebaut und befindet sich in der Instandsetzung. Jetzt hieß es also erst einmal für alle „aufsitzen und in die Pedale treten“ Richtung Fähre nach Remagen-Kripp und die kurze, aber immer wieder schöne Überfahrt nach Linz genießen.
Von dort ging die Radtour auf der rechten Rheinseite bis nach Bad Hönningen weiter. Praktische Reparaturübungen kamen auch zur Anwendung. Dies war jedoch nicht weiter tragisch. Das passende Werkzeug und Expertenwissen waren vorhanden. Die Fähre in Bad Hönningen brachte alle wieder auf die linke Rheinseite nach Bad Breisig. Nun wurde erst einmal eingekehrt und die Gastronomie mit einem schönen Blick auf den Rhein genossen. Zurück ging es linksrheinisch nach Sinzig sowie über den Ahrradweg wieder zum Ausgangspunkt und endete mit einem kleinen Umtrunk. Alle waren sich einig, weitere gemeinsame Unternehmungen werden geplant. Insbesondere mit dem Fahrrad lohnt es sich immer wieder, die schöne Umgebung rund um Sinzig zu erkunden. Genussradeln mit einer Gruppe hebt die Laune, macht Spaß und trägt wesentlich zum Gemeinschaftssinn bei. Weitere Informationen zur Fahrrad AG des Bürgerforums Sinzig im Internet unter http://buergerforum-sinzig.de/ag-fahrrad/.
Pressemitteilung der Fahrrad
AG des Bürgerforums Sinzig
Praktische Reparaturübungen kamen auch zur Anwendung.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
