Informativer Gesprächsabend in Mayen
Beruf? Familie? Beides gleichzeitig - aber wie?
Am Dienstag 2. April
Mayen. Seit vielen Jahren setzen sich die Frauen-Union und die CDU dafür ein, dass junge Familien selbst entscheiden können, „wie sie Familie leben wollen“. Für diese Wahlfreiheit wurde in den letzten Jahren vieles politisch beschlossen und auf den Weg gebracht. „Trotzdem ist die Situation für Frauen und Männer die sich gerne für Familie entscheiden wollen oder die bereits ein Kind erwarten schwierig“ so CDU-Kreispressesprecher Gerald Arleth; und weiter: „Aufgabe der Politik ist es, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass dies auch gelingen kann“.
Es stellen sich viele Fragen, deren Beantwortung nicht so einfach ist. Um Sichtweisen Betroffener zu erfahren und Fragen zu beantworten greifen Mechthild Heil MdB und Hedi Thelen MdL und Vorsitzende der FrauenUnion Mayen-Koblenz dieses Thema auf und laden Interessierte ein zu einem informativen Gesprächsabend am Dienstag 2. April ab 19 Uhr Bernardshof, Polcherstr. 1 in Mayen.
Worum soll es gehen?: Bedürfnisse der Kinder, Zeit als Familie, Elterngeld, Elternurlaub, „wieder arbeiten“, Teilzeit, Vollzeit, länger selbst betreuen, Arbeitgeber, Kündigung, Kita-Plätze, Öffnungszeiten, Schichtarbeit, Tagespflege, Rückkehr auf Vollzeit, Rente und mehr.
Als Expertinnen konnten gewonnen werden: Margot Kürsten, Schwangerenberaterin der Caritas Mayen, Sandra Dietrich-Fuchs, Kita Bedarfsplanung des Jugendamt Mayen, Sonja Weiler, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter Mayen-Koblenz sowie die Elternsprecherin Kita Lebenshilfe Christina Schweighöfer.
Pressemitteilung
CDU Kreisverband MYK
