Politik | 29.08.2018

Bürgerinitiative Erpel gegen wiederkehrende Beiträge

Bescheide an die beitragspflichtigen Bürger

BI wird auf jeden Fall gegen die Bescheide über die endgültige Festsetzung für das Jahr 2017 Widerspruch einlegen

Unkel. Die VGV Unkel hat mit Datum vom 09.08.2018 Bescheide an die beitragspflichtigen Bürger versendet.

Die BI hat zahlreiche Anfragen zur weiteren Vorgehensweise erhalten. Aus diesem Grund will man zunächst darauf hinweisen, dass die BI natürlich keine Rechtsberatung leisten kann und darf, sondern lediglich darstellen kann, wie die Mitglieder der BI auf die Bescheide reagieren werden.

Zunächst möchte man auf einige wichtige Punkte zu den Bescheiden hinweisen:

Der Bescheid vom 09.08.2018 beinhaltet die Festsetzung des endgültigen Ausbaubeitrags für das Jahr 2017 und die Festsetzung von Vorauszahlungen für das Jahr 2018. Das ist deshalb wichtig, weil man im Falle eines Widerspruchs ausdrücklich darauf hinweisen sollte, ob sich der Widerspruch gegen die endgültige Festsetzung für das Jahr 2017 und gegen die Vorauszahlungen für das Jahr 2018 richtet oder aber nur gegen die endgültige Festsetzung oder nur gegen die Vorauszahlungen für das Jahr 2018.

Nach dem Kenntnisstand der BI wurde bis heute nicht über einen einzigen Widerspruch gegen den Vorausleistungsbescheid 2017 durch den Kreisrechtsausschuss entschieden. Hier stellt sich die Frage, was mit diesen aufgrund der endgültigen Bescheide für das Jahr 2017 geschieht.

Die beitragspflichtige Fläche und damit die Anzahl der zahlungspflichtigen Grundstückseigentümer hat sich weiter verringert, im Vergleich zum Vorausleistungsbescheid für das Jahr 2017 von 427.204,28 m² auf jetzt 407.721,32 m² also um ca. 20.000 m².

Die BI hat erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Größe der beitragspflichtigen Fläche.

Auch im Jahr 2018 hat sich die Verwaltung nicht an die Vorgehensweise in der vom Gemeinderat Erpel beschlossenen Satzung gehalten. In § 11 der Satzung heißt es nämlich, dass die Beiträge und die Vorausleistungen in vier Raten ab einem Betrag von 100,01 Euro am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. eines Jahres fällig werden. Der Vorausleistungsbescheid für 2017 wurde erst am 09.11.2017 der für das Jahr 2018 am 09.08.2018 versendet. Die in der Satzung verankerte Ratenzahlungsmöglichkeit kann daher nicht greifen.

Ob sie gegen den Bescheid Widerspruch einlegen möchten, müssen Sie letztlich selbst entscheiden, ggf. einen Rechtsrat einholen. Der Bescheid kann bezogen auf das konkrete Grundstück fehlerhaft sein, weil die Größe des Grundstücks falsch ermittelt wurde, weil die Tiefenbegrenzung nicht oder falsch berechnet wurde, weil eine Verschonung nicht oder falsch zugrunde gelegt wurde usw.

Hiervon unabhängig können auch formelle oder materielle Fehler vorliegen, die die Satzung und damit sämtliche Bescheide betreffen. Die BI wird auf jeden Fall gegen die Bescheide über die endgültige Festsetzung für das Jahr 2017 Widerspruch einlegen und Aussetzung der Vollziehung beantragen. Denn nur im Rahmen des Widerspruchs- und eines nachfolgenden Gerichtsverfahrens, kann die Rechtmäßigkeit der Bescheide verbindlich geklärt werden. Aus der Sicht gibt es zahlreiche Punkte, die geprüft werden müssen. Unter anderem, ob die Abrechnungseinheiten genauso wie in Bad Hönningen falsch gebildet wurden. Das kann nur vom Verwaltungsgericht festgestellt werden. Es muss geprüft werden, ob die Verschonungssatzung rechtmäßig ist, denn aus der Sicht des BI’s hat es bei der Abstimmung formelle Fehler gegeben.

Weitere Informationen kann man auf dem nächsten Treffen der BI am Dienstag, 4. September, um 19 Uhr im Cafe Harth erhalten.

Pressemitteilung

Bürgerinitiative Erpel

gegen wiederkehrende Beiträge

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau