Politik | 27.05.2025

Ausstellung zum Jubiläum „1250 Jahre Güls“

Besuch der Senioren-Union Güls im Heimatmuseum

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CDU Güls/Bisholder und der Senioren-Union Güls zeigten sich begeistert von der Informationsfülle und der anschaulichen Darstellung. Foto: Cornelia Gottschalk

Güls. Jüngst hatte die Senioren-Union Güls die Gelegenheit, das Heimatmuseum Güls zu besichtigen. Der Anlass war die Ausstellung, die das 1250-jährige Jubiläum begleitet. Diese beeindruckende Schau bot den Besucherinnen und Besuchern einen informativen und faszinierenden Einblick in die lange Geschichte und Kultur von Güls.

Die Ausstellung deckt eine breite Palette historischer Themen ab, die von der Gründung der Ortschaft bis hin zu den wichtigsten Entwicklungen durch die Jahrhunderte reichten. Mit einer Kombination aus historischen Exponaten, Dokumenten und interaktiven Präsentationen ermöglichte sie es den Teilnehmern, die Geschichte und Traditionen von Güls hautnah zu erleben.

Ein besonderer Fokus lag auf den bedeutendsten Ereignissen und Persönlichkeiten der vergangenen 1250 Jahre. Die sorgfältig zusammengestellte Sammlung, die sowohl Alltagsgegenstände als auch kulturelle Artefakte umfasste, wurde von den Besuchern als äußerst eindrucksvoll und informativ empfunden. Ergänzt wurde dies durch ausführliche Erklärungen und Anekdoten, die die historische Bedeutung der gezeigten Stücke unterstrichen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CDU Güls/Bisholder und der Senioren-Union Güls zeigten sich begeistert von der Informationsfülle und der anschaulichen Darstellung. Viele äußerten ihre Wertschätzung für die detaillierte Arbeit, die in die Ausstellung gesteckt wurde, und für die Möglichkeit, die eigene Ortsgeschichte so lebendig erleben zu können.

Der Besuch im Heimatmuseum Güls war zweifellos ein bereicherndes Erlebnis und eine gute Gelegenheit, das Jubiläum „1250 Jahre Güls“ zu würdigen. Der Vorsitzende, August Hollmann, bedankte sich in gewohnter Weise mit einer Bisholderer Spezialität bei Cornelia Gottschalk und ihrem Mann Jens Kowalke für die engagierte Arbeit und die Führung durch die Ausstellung.

Pressemitteilung der

Senioren-Union Güls

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CDU Güls/Bisholder und der Senioren-Union Güls zeigten sich begeistert von der Informationsfülle und der anschaulichen Darstellung. Foto: Cornelia Gottschalk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen