Politik | 04.04.2022

CDU Koblenz

Biogasanlage Boppard-Hellerwald besucht

Die Besucher der Biogasanlage Hellerwald besichtigen die Gärrestbehältern und Fermentern: Steffen Möcklinghoff, Peter Balmes, Melina Marx, Manfred Diehl, Rudolf Kalenberg, Anne Schumann-Dreyer, Prof. Wolfgang Fröhling, Bernd Wieczorek, Eitel Bohn, Stephan Otto. Es fehlen Dr. Steffen Weil und Michel Guretzke. Quelle: CDU Koblenz

Koblenz. Mitglieder der CDU-Fraktion und des Arbeitskreises Umwelt der CDU-Kreispartei besuchten auf Initiative der stellvertretenden CDU-Fraktionsvorsitzenden Anne Schumann-Dreyer die Bio-Erdgasanlage der BEE Bioenergieerzeugung Koblenz GmbH. Bernd Wieczorek, Mitglied des Vorstandes der evm AG, und Dr. Steffen Weil, Geschäftsführer der BEE begrüßten die Teilnehmer am Standort der Biogasanlage im Gewerbegebiet Boppard-Hellerwald. Dr. Weil informierte die Besucher über die Kenndaten der Anlage.

In der Bio-Erdgasanlage wird durch die Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen, wie Maissilage, Grassilage und Ganzpflanzensilage Biogas gewonnen und durch eine Gasaufbereitungsanlage auf die Qualität von Erdgas aufbereitet und an die Konditionierungsanlage der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co.KG (enm) übergeben. In der Konditionierungsanlage wird das Bioerdgas auf den erforderlichen Netzdruck verdichtet und in das Erdgasnetz eingespeist. Die Bio-Erdgasanlage wurde Ende 2012 in Betrieb genommen und speist seit Anfang 2013 Biomethan ins Erdgasnetz der enm ein.

Das produzierte Biomethan wird in Blockheizkraftwerken zur kombinierten Strom- und Gaserzeugung sowie im Kraftstoffsektor, z. B. im ÖPNV zur Betankung von Gasbussen eingesetzt werden. Bio-Erdgas verbrennt dabei klimaneutral; es wird also bei der Verbrennung nur die Menge an CO2 freigesetzt, die die Pflanzen beim Wachstum aufgenommen haben.

Die Jahresproduktionskapazität der Anlage beträgt rund 60 Mio. kWh, was dem Bedarf von ca. 3000 Haushalten entspricht. Hierfür liefern Landwirte aus der Region jährlich rd. 50.000 t nachwachsende Rohstoffe und erhalten die nach der Vergärung verbleibenden Gärreste wieder als organischer Dünger für ihre Felder zurück.

Bei der Führung durch die Anlage erläuterte Steffen Möcklinghoff, Betriebsleiter der Biogasanlage, die Funktionsweise der Anlage und gab Einblicke in die Anlagentechnik.

Pressemitteilung der

CDU Koblenz

Die Besucher der Biogasanlage Hellerwald besichtigen die Gärrestbehältern und Fermentern: Steffen Möcklinghoff, Peter Balmes, Melina Marx, Manfred Diehl, Rudolf Kalenberg, Anne Schumann-Dreyer, Prof. Wolfgang Fröhling, Bernd Wieczorek, Eitel Bohn, Stephan Otto. Es fehlen Dr. Steffen Weil und Michel Guretzke. Quelle: CDU Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Gladbach. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile aufsucht, um im persönlichen Kontakt zu bleiben. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist OB Jan Einig ein besonders wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Meckenheim. Zwischen Meckenheim und Bad Godesberg wird künftig eine Schnellbuslinie fahren. Die CDU Meckenheim begrüßt die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur finanziellen Förderung des neuen Angebots, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald jetzt mitgeteilt hat. „Diese Verbindung bedeutet für viele, die pendeln müssen, eine große Erleichterung“, sagt Sabrina Gutsche, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Titelanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#