Anette Moesta (CDU) lädt zur Gesprächrunde mit Experten ein
Brennpunkt Kita: Wie kann es weitergehen?

Anette Moesta MdL lädt zum Austausch ‚Brennpunkt Kita: Wie kann es weitergehen?‘ ein. Foto: Christian Lipowski
Andernach/Mendig/Pellenz. Mit Sorge betrachten nicht nur Eltern die Entwicklung in vielen rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten: Notbetreuung. Überarbeitete Erzieherinnen. Gestresste Eltern. Eingeschränkte Öffnungszeiten. „Die ohnehin schon angespannte Lage hat das seit Juli 2021 gültige Kita-Gesetz nicht verbessert“, so die CDU-Politiker Anette Moesta MdL. „Hier sind die Kommunen, die Träger, das Land und der Bund gefragt, um gemeinsam deutliche und vor allem tragfähige Verbesserung zu erarbeiten.“
Die CDU-Landtagsabgeordnete lädt daher alle Erzieherinnen und Erziehern, Träger und betroffenen Eltern in ihrem Wahlkreis zu einem offenen, digitalen Austausch am 6. Juli um 19 Uhr ein. „Wir wollen darüber sprechen, was getan werden kann, auch unter Berücksichtigung des mangelnden Personals, damit eine gute Betreuung für unsere der Kinder überhaupt möglich ist?“, so die Christdemokratin.
Anette Moesta konnte für den Dialog zwei ausgewiesene Expertinnen gewinnen: Claudia Theobald, Vorsitzende des Kita-Fachkräfteverbands RLP, sowie Jutta Neideck, Vorsitzende des Landesverbandes Kindertagespflege Rheinland-Pfalz e.V., werden mit ihren Impulsen und ihrer Expertise den Austausch begleiten.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kita-Träger, aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Einwahldaten werden nach Anmeldung per Mail unter buero@anette-moesta-mdl.de verschickt.
Pressemitteilung des
Büro von Anette Moesta