Politik | 05.05.2025

Wahl in der VG Montabaur

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich im Amt bestätigt

Bei der Wahl am Sonntag wurde Ulrich Richter-Hopprich (Mitte) als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Er feierte das gute Ergebnis von 83% Zustimmung am Abend mit seiner Familie und mit Freunden aus der CDU und der Kommunalpolitik. Zu den ersten Gratulanten zählten der Erste Beigeordnete Andree Stein (links) und Büroleiter Guido Göbel. Foto: VG Montabaur / Christina Weiß

Verbandsgemeinde Montabaur. Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Bei der Urwahl am 4. Mai stimmten 83,0% (Anm.: Vorläufiges Wahlergebnis am Sonntagabend 19.25 Uhr9 der Wählerinnen und Wähler für ihn, es gab keine weiteren Kandidaten. 32.710 Personen waren zur Wahl aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 26,0 %. Ulrich Richter-Hopprich ist seit 2018 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Er trat damals die Nachfolge von Edmund Schaaf an. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026 und dauert acht Jahre.

Bei der Wahl am Sonntag wurde Ulrich Richter-Hopprich (Mitte) als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur im Amt bestätigt. Er feierte das gute Ergebnis von 83% Zustimmung am Abend mit seiner Familie und mit Freunden aus der CDU und der Kommunalpolitik. Zu den ersten Gratulanten zählten der Erste Beigeordnete Andree Stein (links) und Büroleiter Guido Göbel. Foto: VG Montabaur / Christina Weiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verkehrsbehinderungen am Zeller Berg

18.11.: Samierung des Abwasserrohrs entlang der B421

Zell. Am 18. November 2025 werden im Bereich des Zeller Bergs entlang der B 421 Verkehrsbehinderungen erwartet. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr findet dort die Sanierung eines beschädigten Abwasserrohres der Straßenquerentwässerung statt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Fahrtrichtung Blankenrath.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Herbst-PR-Special
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige