Politik | 26.03.2025

Bürgermeisterkandidat baut auf Vereine und Brauchtum

Rheinbach. „Vereine und Brauchtum sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und wir brauchen die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserer Stadt mehr denn je!“, begründet Dr. Daniel Phiesel seinen Vorstoß mit den Vereinen in Rheinbach und den Ortschaften in Kontakt zu kommen. Er hatte über viele Jahre die Leitung der Pfadfinder in Rheinbach inne gehabt und hat diese Aufgabe sehr gerne wahrgenommen und weiß wie wichtig es ist, diese Strukturen zu erhalten. Seine Erlebnisse mit den Kindern und Jugendlichen waren auch für ihn prägend.

Dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger nimmt in den letzten Jahren jedoch sichtbar ab. Brauchtumspflege und Förderung von Vereinswesen hat in der Gesellschaft nicht mehr den Rang, wie es früher einmal war. Dabei ist dies so wichtig. Mit seiner Initiative, sich gemeinsam mit den Verantwortlichen aus den Vereinen an den Tisch zu setzen, die Wünsche und Nöte aufzunehmen und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten, möchte Phiesel ein Umdenken anstoßen und sich klar für die Förderung des ehrenamtlichen Arbeitens positionieren.

In seinem Anschreiben an alle Vereine bietet Daniel Phiesel ein erstes Treffen an, das dann in regelmäßigen Abständen wiederholt werden soll, um am „Puls der Vereine“ zu sein. „Wenn wir es schaffen, wieder den Wert dieser teilweise jahrhundertealten Institutionen in den gesellschaftlichen Fokus zu stellen, dann haben auch nachfolgende Generationen noch die Chance, das zu erleben, was für uns bislang normal war. Ich denke an Kirmes, den Schutz von Denkmälern, Sportangebote, Kulturangebote etc.. Schaffen wir das allerdings nicht, werden wir bald auf viele schöne Dinge verzichten müssen, weil es niemanden mehr gibt, der sich engagieren möchte. Wir sehen heute schon, dass viele Vereine unter extremen Nachwuchssorgen leiden!“, so Phiesel.

Unterstützt von einem engagierten Team findet die Planung eines ersten Treffens statt. Dieses ist vorgesehen am 21. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Schützenhalle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Schützenstraße 24-26 in Rheinbach.

„Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an den Gesprächen zu beteiligen und ein starkes Votum für unsere Vereine und Ehrenamtlichen abzugeben!“, so Phiesel. „Die Zukunft ist jetzt!“ .

Zur weiteren Planung bitten wir alle Interessierten, Ehrenamtlichen und Vereine aus Rheinbach und den Ortschaften um Anmeldung über info@cdu-rheinbach.de.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen