Die Mitglieder der Freien Wählergruppe Zepp e.V.  Foto: privat

Am 12.05.2025

Politik

Jahreshauptversammlung 2025 der Freien Wählergruppe Zepp e.V.

Bürgerschaftliches Engagement im Mittelpunkt

Bell. Am 28. April fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Freien Wählergruppe Zepp im Sitzungszimmer der Beller Bernd-Merkler-Halle statt. Der Vorsitzende Stefan Zepp konnte 16 Mitglieder zur Versammlung begrüßen. Der Vorstand informierte ausführlich über die Aktivitäten im vergangenen Jahr: Die Hochbeete am Kindergarten wurden am 11. Mai neu bepflanzt. Diese wurden dann am 06. Juli nochmal gesäubert und schließlich am 05. Oktober geerntet und für den Winter vorbereitet. Am 12. Mai fand das von Jaqueline und Thore Liebetreu organisierte, gut besuchte Familienfest zum Muttertag statt.

Am 24.05 richteten Jana Luxem und Gerhard Menzel einen Irischen Abend im Bürgertreff aus, der sehr gut angenommen wurde.

Der politische Höhepunkt des Jahres war die äußerst erfolgreiche Kommunalwahl am 09.06., bei der die FWG ihre Mehrheit im Gemeinderat deutlich ausbauen konnte und Ortsbürgermeister Stefan Zepp mit über 80% der Stimmen wiedergewählt wurde. Dieser Erfolg wurde am 12. Juli mit einer Wahlparty ausgiebig gefeiert.

Am 02.07 wurde der Seniorentreff durch Mitglieder der FWG bewirtschaftet.

Am 22. September nahm die Wählergruppe am Vereinspokalschießen des Schützenvereines teil und konnte erstmals den Siegerpokal in Empfang nehmen!

Der Martinsabend, bei dem man Döppekooche zugunsten des Malteser Hilfsdienstes für das Projekt „Herzenswunsch“ sowie des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr für die Tafeln in Mayen, Polch und Andernach verkaufte, wurde von der Wählergruppe tatkräftig unterstützt. Eva Lauterbach übernahm die Organisation. Es konnte wieder ein stattlicher Betrag gespendet werden.

Am 29.11. wurde von Jaqueline und Thore Liebetreu eine kurzweiliger Quizabend im Bürgertreff organisiert.

Am 28. Dezember fand zum zweiten Mal das von Dominik Weber hervorragend organisierte 7-Ströhmturnier der Wählergruppe im Sitzungszimmer statt. Die erfolgreiche Veranstaltung wird in diesem Jahr auf jeden Fall wiederholt.

Zum Jahresende 2024 waren die von der Wählergruppe erstellten Kalender für 2025 fertig, die dieses Mal alte Postkarten von und aus Bell beinhalten. Mit einer großen Gruppe besuchte die FWG Zepp am 08.02. die diesjährige Beller Karnevalssitzung.

Am 22.02. fand die verspätete Weihnachtsfeier statt. Evelyne Wiesner hatte eine sehr informative Waldführung mit einem anschließenden leckeren Imbiss organisiert. Danach ließ man den schönen Tag beim Kinderkarneval in der Gemeindehalle ausklingen.

Der dritte Spielenachmittag der Wählergruppe am 16. März wurde von Annelie Heuft und Eva Lauterbach organisiert. Er war wieder sehr gut besucht.

Bei der Müllsammelaktion am 05. April machten wieder viele von der Wählergruppe mit. Gleichzeitig fand die von unseren Mitgliedern Christa Schäfer und Evelyne Wiesner organisierte erfolgreiche Pflanzentauschbörse vor der Gemeindehalle statt.

Viele Mitglieder haben Patenschaften für Grünflächen übernommen, die sie regelmäßig pflegen. Beim Bürgertreff wird die Bewirtung zu einem großen Teil von Mitgliedern der Wählergruppe übernommen. Das offene Bücherregal wird weiterhin von den Mitgliedern Eva Lauterbach und Daniel Schreuders betreut. Der vom Förderverein des Kindergartens organisierte Basar wird regelmäßig von Mitgliedern der Wählergruppe unterstützt. Die Feste und Veranstaltungen, die im Dorf stattfinden, werden immer von vielen Mitgliedern der FWG besucht.

Die Gruppe, die sich um das von der FWG initiierte Dorfarchiv der Gemeinde kümmert, trifft sich etwa einmal im Monat, um die vorhandenen Dokumente nach und nach zu archivieren. Hierbei engagieren sich erfreulicherweise auch Personen, die nicht der Wählergruppe angehören.

Nach dem Bericht des Kassierers folgte die Entlastung des Vorstandes. Anschließend wurde turnusgemäß ein Beisitzer neu gewählt. Zur Wahl stand Udo Ziesemer, der den Posten bereits bisher innehatte. Er wurde einstimmig wiedergewählt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ ging Stefan Zepp auf die nächsten Aktivitäten der FWG Zepp ein.

Pressemitteilung

Freie Wählergruppe Zepp e.V.

Die Mitglieder der Freien Wählergruppe Zepp e.V. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler