Politik | 12.05.2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Freien Wählergruppe Zepp e.V.

Bürgerschaftliches Engagement im Mittelpunkt

Die Mitglieder der Freien Wählergruppe Zepp e.V.  Foto: privat

Bell. Am 28. April fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Freien Wählergruppe Zepp im Sitzungszimmer der Beller Bernd-Merkler-Halle statt. Der Vorsitzende Stefan Zepp konnte 16 Mitglieder zur Versammlung begrüßen. Der Vorstand informierte ausführlich über die Aktivitäten im vergangenen Jahr: Die Hochbeete am Kindergarten wurden am 11. Mai neu bepflanzt. Diese wurden dann am 06. Juli nochmal gesäubert und schließlich am 05. Oktober geerntet und für den Winter vorbereitet. Am 12. Mai fand das von Jaqueline und Thore Liebetreu organisierte, gut besuchte Familienfest zum Muttertag statt.

Am 24.05 richteten Jana Luxem und Gerhard Menzel einen Irischen Abend im Bürgertreff aus, der sehr gut angenommen wurde.

Der politische Höhepunkt des Jahres war die äußerst erfolgreiche Kommunalwahl am 09.06., bei der die FWG ihre Mehrheit im Gemeinderat deutlich ausbauen konnte und Ortsbürgermeister Stefan Zepp mit über 80% der Stimmen wiedergewählt wurde. Dieser Erfolg wurde am 12. Juli mit einer Wahlparty ausgiebig gefeiert.

Am 02.07 wurde der Seniorentreff durch Mitglieder der FWG bewirtschaftet.

Am 22. September nahm die Wählergruppe am Vereinspokalschießen des Schützenvereines teil und konnte erstmals den Siegerpokal in Empfang nehmen!

Der Martinsabend, bei dem man Döppekooche zugunsten des Malteser Hilfsdienstes für das Projekt „Herzenswunsch“ sowie des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr für die Tafeln in Mayen, Polch und Andernach verkaufte, wurde von der Wählergruppe tatkräftig unterstützt. Eva Lauterbach übernahm die Organisation. Es konnte wieder ein stattlicher Betrag gespendet werden.

Am 29.11. wurde von Jaqueline und Thore Liebetreu eine kurzweiliger Quizabend im Bürgertreff organisiert.

Am 28. Dezember fand zum zweiten Mal das von Dominik Weber hervorragend organisierte 7-Ströhmturnier der Wählergruppe im Sitzungszimmer statt. Die erfolgreiche Veranstaltung wird in diesem Jahr auf jeden Fall wiederholt.

Zum Jahresende 2024 waren die von der Wählergruppe erstellten Kalender für 2025 fertig, die dieses Mal alte Postkarten von und aus Bell beinhalten. Mit einer großen Gruppe besuchte die FWG Zepp am 08.02. die diesjährige Beller Karnevalssitzung.

Am 22.02. fand die verspätete Weihnachtsfeier statt. Evelyne Wiesner hatte eine sehr informative Waldführung mit einem anschließenden leckeren Imbiss organisiert. Danach ließ man den schönen Tag beim Kinderkarneval in der Gemeindehalle ausklingen.

Der dritte Spielenachmittag der Wählergruppe am 16. März wurde von Annelie Heuft und Eva Lauterbach organisiert. Er war wieder sehr gut besucht.

Bei der Müllsammelaktion am 05. April machten wieder viele von der Wählergruppe mit. Gleichzeitig fand die von unseren Mitgliedern Christa Schäfer und Evelyne Wiesner organisierte erfolgreiche Pflanzentauschbörse vor der Gemeindehalle statt.

Viele Mitglieder haben Patenschaften für Grünflächen übernommen, die sie regelmäßig pflegen. Beim Bürgertreff wird die Bewirtung zu einem großen Teil von Mitgliedern der Wählergruppe übernommen. Das offene Bücherregal wird weiterhin von den Mitgliedern Eva Lauterbach und Daniel Schreuders betreut. Der vom Förderverein des Kindergartens organisierte Basar wird regelmäßig von Mitgliedern der Wählergruppe unterstützt. Die Feste und Veranstaltungen, die im Dorf stattfinden, werden immer von vielen Mitgliedern der FWG besucht.

Die Gruppe, die sich um das von der FWG initiierte Dorfarchiv der Gemeinde kümmert, trifft sich etwa einmal im Monat, um die vorhandenen Dokumente nach und nach zu archivieren. Hierbei engagieren sich erfreulicherweise auch Personen, die nicht der Wählergruppe angehören.

Nach dem Bericht des Kassierers folgte die Entlastung des Vorstandes. Anschließend wurde turnusgemäß ein Beisitzer neu gewählt. Zur Wahl stand Udo Ziesemer, der den Posten bereits bisher innehatte. Er wurde einstimmig wiedergewählt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ ging Stefan Zepp auf die nächsten Aktivitäten der FWG Zepp ein.

Pressemitteilung

Freie Wählergruppe Zepp e.V.

Die Mitglieder der Freien Wählergruppe Zepp e.V. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Titelanzeige
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall