Politik | 24.10.2025

„Auto-Posing“ in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch – Wefelscheid: „Das darf so nicht weitergehen“

Bisherige Maßnahmen reichen offenbar nicht aus, um Poser aus Innenstädten zu vertreiben – Wefelscheid fordert Innenminister auf, ein entsprechendes Konzept vorzulegen

Koblenz. In vielen Städten ist es ein immer häufiger zu beobachtendes Treiben: protzige Autos mit knatterndem Auspuff cruisen durch die Innenstädte oder liefern sich gar halsbrecherische Rennen mitten im Stadtverkehr.

„Wenn ich etwa am Zentralplatz in Koblenz unterwegs bin, dann konnte ich in den vergangenen zwei Jahren mit zunehmender Häufigkeit die sogenannten „Auto-Poser“ beobachten“, weiß Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, zu berichten.

„Und auch Anwohner im Innenstadtbereich berichten mir regelmäßig von heftiger Ruhestörung, aufheulenden Motoren und nächtlichen Rennen. Jüngst kam es sogar zu zwei Unfällen im Innenstadtbereich, die mutmaßlich auf diese Auto-Poser zurückzuführen sind.“

Daher hatte Wefelscheid eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet und abgefragt, wie sich die Zahl der Vorfälle in Verbindung mit den „Auto-Posern“ in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden.

„Leider hat das Land anscheinend keinen guten Überblick über die Sachlage, da die Ordnungswidrigkeiten, die den Auto-Posern zuzuordnen sind, nicht systematisch erfasst werden“, so Wefelscheid. „Allerdings gibt immerhin die Auswertung zu verbotenen Kraftfahrzeugrennen klar zu erkennen: Das ist ein Problem in Rheinland-Pfalz, das darf so nicht weitergehen. Weder die Ruhestörung noch die Gefährdung im Straßenverkehr ist tolerierbar. Auch wenn die Landesregierung hier bereits auf eine Reihe von Maßnahmen verweist, offenbar reichen diese nicht aus, um die Auto-Poser aus den Innenstädten zu vertreiben. Daher fordere ich Innenminister Ebling auf, ein Konzept vorzulegen, um dieses Problem nachhaltig zu lösen.“

Pressemitteilung Büro Stephan Wefelscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann