Erfolgreiche Renaturierung des Burbachs in Thalhausen.Foto: VG R-W

Am 15.10.2024

Politik

Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Burbach-Renaturierungsmaßnahmen abgeschlossen

Thalhausen. Die Renaturierungsmaßnahmen am Burbach in Thalhausen sind abgeschlossen. Lediglich die Bepflanzungsmaßnahmen stehen noch aus und werden in Kürze umgesetzt. Im Rahmen eines Vorort-Termines konnte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen alle am Projekt Beteiligten begrüßen. So waren vertreten die SGD Nord, die Kreisverwaltung Neuwied, das Planungsbüro Igeo, die Ortsgemeinde Thalhausen, die bauausführende Firma Börgerding, die BI „Nothilfe Burbach“, die Bioenergie Anhausen, die Forstrevierleitung, der Fachbereich Bauen der VG und die Presse. Der Bürgermeister erinnerte nochmals an die Havarie auf der Biogasanlage in 2012 und die Verunreinigungen im Jahr 2022. Er bedankte sich bei allen am Projekt Beteiligten die dafür Sorge getragen haben, dass sich der renaturierte Burbach so wie heute präsentiert. Planungsmaßnahmen, Genehmigungsverfahren, Förderanträge und viele „Hürden“ mussten genommen werden bis das Projekt schließlich im Frühjahr dieses Jahres zur Umsetzung an den Start gehen konnte. „Die bauausführende Firma hat eine hervorragende Arbeit abgeleistet. Der Natur wurde ein großes Stück zurückgegeben und auch für die Ortsgemeinde Thalhausen bedeutet der Abschluss dieser Maßnahme eine deutliche Verbesserung des Ökosystems und damit auch eine Aufwertung des „Naherholungsgebietes“ Burbach“, so der Bürgermeister.

Insgesamt wurden 263.000,00 Euro verausgabt, wovon 210.000,00 vom Land und 26.000,00 Euro von der Stiftung Natur und Umwelt getragen wurden. Der Eigenanteil der Verbandsgemeinde als Träger der Gewässer 3. Ordnung beläuft sich damit auf 27.000,00 Euro. Niklas Kleefisch vom Büro Igeo, Oberlahr, erläuterte die durchgeführten Maßnahmen. So erfolgte die Renaturierung auf einer Länge von insgesamt ca. 250 Metern. Der Burbach wurde teilweise wieder in sein ursprüngliches Bachbett verlegt und der sog. „Hauptschluss“ des Weihers zurückgebaut und neu profiliert. Der Burbach wurde ökologisch aufgewertet und die Durchgängigkeit des Fließgewässers wieder hergestellt.

Landrat Achim Hallerbach erinnerte nochmals an die schädigenden Ereignisse in 2012 und 2022 und zeigte sich begeistert vom Ergebnis der Maßnahme. „Das hat alles nur funktioniert, weil alle Beteiligten „Hand in Hand“ gearbeitet haben“, so der Landrat. Friedhelm Kurz von der BI „Nothilfe Burbach“, der das Projekt von Beginn an mit begleitet hat, berichtete vom „Wiedereinzug“ der Kleinlebewesen im Burbach. „1998 wurden bei einer Erhebung 55 Arten an Kleinlebewesen nachgewiesen, darunter Steinfliegenlarven, Bachflohkrebse oder auch Strudelwürmer. Alles Indikatoren für eine sehr gute Wasserqualität. Einige Arten sind bereits wieder im Burbach heimisch, weitere werden folgen und durch die Durchgängigkeit gibt es auch wieder Hoffnung auf die Bachforelle“, so Friedhelm Kurz. Ortsbürgermeister Florian Schäfer wirkte dank des Abschlusses der Maßnahme erleichtert. „Die Bürgerinnen und Bürger von Thalhausen sind froh, dass sich nunmehr der Burbach und die Uferbereiche wieder entwickeln können und die Natur aufatmen kann“. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich solche Ereignisse nicht mehr wiederholen mögen. Die Bioenergie Kirchspiel Anhausen wird neben den geplanten Pflanzmaßnahmen im Uferbereich an fünf Standorten ca. 125 Erlen einpflanzen und damit ebenfalls einen ökologisch wertvollen Beitrag zur Umsetzung des Projektes leisten.

Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Erfolgreiche Renaturierung des Burbachs in Thalhausen. Foto: VG R-W

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim