Politik | 15.10.2024

Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Burbach-Renaturierungsmaßnahmen abgeschlossen

Erfolgreiche Renaturierung des Burbachs in Thalhausen.Foto: VG R-W

Thalhausen. Die Renaturierungsmaßnahmen am Burbach in Thalhausen sind abgeschlossen. Lediglich die Bepflanzungsmaßnahmen stehen noch aus und werden in Kürze umgesetzt. Im Rahmen eines Vorort-Termines konnte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen alle am Projekt Beteiligten begrüßen. So waren vertreten die SGD Nord, die Kreisverwaltung Neuwied, das Planungsbüro Igeo, die Ortsgemeinde Thalhausen, die bauausführende Firma Börgerding, die BI „Nothilfe Burbach“, die Bioenergie Anhausen, die Forstrevierleitung, der Fachbereich Bauen der VG und die Presse. Der Bürgermeister erinnerte nochmals an die Havarie auf der Biogasanlage in 2012 und die Verunreinigungen im Jahr 2022. Er bedankte sich bei allen am Projekt Beteiligten die dafür Sorge getragen haben, dass sich der renaturierte Burbach so wie heute präsentiert. Planungsmaßnahmen, Genehmigungsverfahren, Förderanträge und viele „Hürden“ mussten genommen werden bis das Projekt schließlich im Frühjahr dieses Jahres zur Umsetzung an den Start gehen konnte. „Die bauausführende Firma hat eine hervorragende Arbeit abgeleistet. Der Natur wurde ein großes Stück zurückgegeben und auch für die Ortsgemeinde Thalhausen bedeutet der Abschluss dieser Maßnahme eine deutliche Verbesserung des Ökosystems und damit auch eine Aufwertung des „Naherholungsgebietes“ Burbach“, so der Bürgermeister.

Insgesamt wurden 263.000,00 Euro verausgabt, wovon 210.000,00 vom Land und 26.000,00 Euro von der Stiftung Natur und Umwelt getragen wurden. Der Eigenanteil der Verbandsgemeinde als Träger der Gewässer 3. Ordnung beläuft sich damit auf 27.000,00 Euro. Niklas Kleefisch vom Büro Igeo, Oberlahr, erläuterte die durchgeführten Maßnahmen. So erfolgte die Renaturierung auf einer Länge von insgesamt ca. 250 Metern. Der Burbach wurde teilweise wieder in sein ursprüngliches Bachbett verlegt und der sog. „Hauptschluss“ des Weihers zurückgebaut und neu profiliert. Der Burbach wurde ökologisch aufgewertet und die Durchgängigkeit des Fließgewässers wieder hergestellt.

Landrat Achim Hallerbach erinnerte nochmals an die schädigenden Ereignisse in 2012 und 2022 und zeigte sich begeistert vom Ergebnis der Maßnahme. „Das hat alles nur funktioniert, weil alle Beteiligten „Hand in Hand“ gearbeitet haben“, so der Landrat. Friedhelm Kurz von der BI „Nothilfe Burbach“, der das Projekt von Beginn an mit begleitet hat, berichtete vom „Wiedereinzug“ der Kleinlebewesen im Burbach. „1998 wurden bei einer Erhebung 55 Arten an Kleinlebewesen nachgewiesen, darunter Steinfliegenlarven, Bachflohkrebse oder auch Strudelwürmer. Alles Indikatoren für eine sehr gute Wasserqualität. Einige Arten sind bereits wieder im Burbach heimisch, weitere werden folgen und durch die Durchgängigkeit gibt es auch wieder Hoffnung auf die Bachforelle“, so Friedhelm Kurz. Ortsbürgermeister Florian Schäfer wirkte dank des Abschlusses der Maßnahme erleichtert. „Die Bürgerinnen und Bürger von Thalhausen sind froh, dass sich nunmehr der Burbach und die Uferbereiche wieder entwickeln können und die Natur aufatmen kann“. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich solche Ereignisse nicht mehr wiederholen mögen. Die Bioenergie Kirchspiel Anhausen wird neben den geplanten Pflanzmaßnahmen im Uferbereich an fünf Standorten ca. 125 Erlen einpflanzen und damit ebenfalls einen ökologisch wertvollen Beitrag zur Umsetzung des Projektes leisten.

Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Erfolgreiche Renaturierung des Burbachs in Thalhausen. Foto: VG R-W

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Thalhausen. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid auf der K 117 durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern aus bautechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung des Streckenabschnitts. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258 umgeleitet.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November