Politik | 20.09.2024

Maßnahmen zur Lärmreduktion und Verbesserung von Raumklima und Sanitäranlagen am provisorischen Schulstandort

CDU-Fraktion erreicht verbesserte Lernbedingungen am Are-Gymnasium

CDU-Fraktion im Kreistag Ahrweiler beim Ortstermin am Are-Gymnasium.  Foto: M. Schneider

Kreis Ahrweiler. Auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion verbessern sich die Lernbedingungen am Provisorium des Are-Gymnasiums deutlich. Vor allem in den Bereichen Lärm- und Schallschutz, Raumklima und Sanitäranlagen sind umfassende Nachrüstungsarbeiten geplant und teilweise sogar bereits von der Kreisverwaltung umgesetzt.

Im April hatte die CDU-Fraktion die Lernbedingungen in den Containeranlagen des Are-Gymnasiums erheblich kritisiert. „Bei einem Ortstermin mit der Schulleitung wurde klar, dass die Zustände in den Containern den Schülern und Lehrern so nicht länger zugemutet werden können. Wir konnten uns selbst von der schlechten Akustik und dem desaströsen Zustand der Toilettenanlagen überzeugen. Auch das Raumklima an warmen Tagen kam zur Sprache. Es galt nun, schnell zu handeln“, so der Fraktionsvorsitzende Michael Korden. Im Werksausschuss „Schul- und Gebäudemanagement“ des Kreistages reichte die CDU-Fraktion umgehend einen Antrag zur Behebung der Mängel ein. Der Werkausschuss beauftragte daraufhin die Kreisverwaltung damit, konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Lernsituation zu erarbeiten.

Wie die Kreisverwaltung jetzt im Werksausschuss mitteilte, sind die Verbesserungsmaßnahmen in vollem Gange. So wurde bereits in Sommerferien mit der Nachrüstung von Klimasplitgeräten und der Umrüstung der Sanitärbereiche begonnen. Weiterhin ist die Verwaltung dabei, Schallschutzmaßnahmen schnellstmöglich umzusetzen. „Der Schulbetrieb im Provisorium ist nach wie vor eine große Herausforderung für die gesamte Schüler- und Lehrerschaft. Es hat daher für uns als CDU oberste Priorität, dass dort bestmögliche Lernbedingungen geschaffen werden. Mit unserem Vorstoß im Frühjahr konnten wir erhebliche Verbesserungen erreichen, die nun auch Grundlage für die nächsten Jahre sein werden“, erklärte CDU-Kreistagsmitglied Michael Schneider. Denn ein Neubau des Are-Gymnasiums werde noch einige Jahre in Anspruch nehmen.

Pressemitteilung

CDU Kreis Ahrweiler

CDU-Fraktion im Kreistag Ahrweiler beim Ortstermin am Are-Gymnasium. Foto: M. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Andernach. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet im November wieder eine Sprechstunde im Büro in Andernach an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu politischen Themen mit der grünen Kreistagsfraktion auszutauschen. Ergänzende Fragen oder Themenwünsche können gerne vorab per E-Mail benannt werden: klaus.meurer@gruene-myk.de.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Gleich fünf herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15. November 2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“.

Weiterlesen

Ein Abend voller Träume in Mülheim-Kärlich

ChorStimmtSo! begeistert mit a cappella Gesang

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich fand kürzlich ein beeindruckendes Event statt, das die Welt der Träume und Fantasie zum Leben erweckte. Der „Chor Stimmt So!“ lud in den Pfarrsaal des Kirchorts St. Mauritius Kärlich ein und präsentierte an zwei Abenden ein fesselndes Programm aus Musik und Theater.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Skoda